Herunterladen Diese Seite drucken

ABB PM/A 2.x Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM/A 2.x:

Werbung

ABB i-bus
®
EIB / KNX
8
PM/A 2.x
Präsenzmelder, UP
PM/A 2.x, GJ B000 6132 A015x
Beispiel:
In einer Tennishalle soll eine Konstant-
lichtregelung zur Energieeinsparung
eingesetzt werden. Im Freizeitsportbe-
trieb soll auf eine Helligkeit von 200 lx
und im Vereinswettkampfbetrieb 500 lx
eingeregelt werden.
Zum Einsatz kommt der Präsenzmel-
der auf einem Busankoppler UP, ein
Schalt-/Dimmaktor EB und ein 1fach
Tastsensor (Applikation „Wert") zur
Umschaltung der beiden Konstantlicht-
betriebsarten.
Es ist darauf zu achten, dass dieselben
Gruppenadressen in die Kommunikati-
onsobjekte zum Dimmen beim Präsenz-
melder und beim Schalt-/Dimmaktor
eingetragen werden.
Der Präzensmelder ist an geeigneter
Stelle einzubauen und in Betrieb zu
nehmen. Nach der Inbetriebnahme ist
mit einem Helligkeitsmessgerät die Be-
leuchtungsstärke zu ermitteln. Über die
Dimmobjekte kann der aktuelle Hellig-
keitswert des Aktors verändert werden,
bis eine Beleuchtungsstärke von 200
lx erreicht wird. Dieser Abgleich sollte
im Testbetrieb erfolgen. Der entspre-
chende Parameter ist für diese Zeit auf
„Testbetrieb" einzustellen.
Nach jedem Schalt- bzw. Dimmvor-
gang sendet der Präsenzmelder über
das Objekt „Konstantlichtregler –
Helligkeit Soll-/Istwert" den aktuel-
len Helligkeits-Istwert aus. Dafür ist
standardmäßig das Übertragen-Flag
gesetzt.
Seite 27 von 38
PMA_2x_TD_DE_V1-2
2CDC 507 058 D0103
Der ausgesendete Istwert kann mit
Hilfe der Telegrammaufzeichung der
ETS aufgezeichnet werden. Der Aufge-
zeichnete Wert kann nun in den Para-
metern des 1fach Tastsensors mit der
Applikation „Wert" eingetragen werden.
Danach wird der Dimmaktor auf 500 lx
hochgedimmt. Der Präsenzmelder
sendet danach wieder automatisch
den aktuellen Soll-/Istwert aus. Der nun
aufgezeichnete Wert, kann ebenso in
die Parameter des 1fach Tastsensors
eingetragen werden, wie der Wert für
200 lx zuvor.
Bei der Wahl der Applikation des Tast-
sensors ist darauf zu achten, dass die
Kommunikationsobjekte der Wippen
1-Byte-Werte aussenden können.
Anschließend den Tastsensor in Betrieb
nehmen und die Konstantlichtregelung
mit Umschaltung zweier Betriebsarten
ist realisiert.
PM/A 2.x
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gj b000 6132 a015x