Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Ein-/Ausgänge Verdrahten - Siemens SINUMERIK 828D Gerätehandbuch

Ppu und komponenten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstellenbeschreibung
6.5 Digitale Ein-/Ausgänge
Verwendung
Für die Klemmen gilt folgende Zuordnung:
● Bei Stecker X122 und X132 können jeweils 10 Signale zugeordnet werden:
– 6 digitale Eingänge
– 4 bidirektionale digitale Ein-/Ausgänge
Diese 12 Eingänge und 8 Ein-/Ausgänge dienen der Antriebssteuerung.
● Bei Stecker X242 sind 4 Eingänge und 4 Ausgänge für den NC verfügbar.
● Bei Stecker X252 sind 4 Eingänge und 2 Ausgänge für den NC verfügbar.
Leitungsspezifikation an X122, X132, X242 und X252
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
● Verwenden Sie flexible Leitungen mit einem Leitungsquerschnitt von mindestens
0,25 mm
● Aderendhülsen sind nicht erforderlich.
● Sie können Aderendhülsen ohne Isolierkragen nach DIN 46228, Form A lange
Ausführung verwenden.
● Sie können zwei Leitungen mit je 0,25 mm
Merkmale
Anschlussmöglichkeit
Belastbarkeit
max. Leitungslänge
Digitale Ein-/Ausgänge verdrahten
Benötigtes Werkzeug: Schraubendreher oder Motorschrauber 3,5 mm
Vorgehensweise:
1. Isolieren Sie die Leitung 6 mm ab und pressen eventuell eine Adernendhülse auf.
2. Verdrahten Sie digitale Eingänge der Schnittstelle für den Anschluss von Sensoren.
3. Verdrahten Sie die digitalen Ausgänge der Schnittstelle für den Anschluss von Aktoren.
4. Stecken Sie das Kabel in die entsprechende Schraubklemme.
Literatur
Weiterführende Informationen zu den digitalen Ein-/Ausgängen finden Sie in:
Funktionshandbuch Grundfunktionen, "PLC für SINUMERIK 828D" (P4)
84
2
in einer Aderendhülse anschließen.
2
Ausprägung
bis 0,5 mm
2
4 A max. 4 A
30 m
Gerätehandbuch, 01/2015, 6FC5397-2DP40-5AA2
PPU und Komponenten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis