Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Gerätehandbuch Seite 218

Ppu und komponenten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließbare Komponenten
7.8 PP 72/48D PN
Wert
Ursache
Byte 1
4
Falsche Betriebsartanwahl,
z. B. Temperaturmessung
bei den analogen Ausgän-
gen.
5
interner Fehler, Systemfeh-
ler
6
Bereichsüberschreitung an
den Eingängen
7
Bereichsüberschreitung an
den Ausgängen
Die analogen Ausgänge behalten ihren zu letzt ausgegebenen Wert bei.
1)
Diagnose über die Status Bytes 0/1
Im Status Byte 0 werden die eingestellten Betriebsarten zurückgespiegelt, z. B. "0x55" wenn
im Control Byte 0 = 0x55 (Spannung auf allen Kanälen) vorgegeben wurde.
Beim Auftreten eines Fehlers wird im Status Byte 1 (Bit 7) das Fehlerbit gesetzt. Beim
Auftreten eines Fehlers in einem Kanal werden alle Kanäle inaktiv gesetzt.
Tabelle 7- 82 Eingangsabbild analoge Eingänge (Auszug)
Byte
Bit7
m+0
0
m+1
Fehlerbit
218
Auswirkung
Die Anwahl der Betriebsart wird abge-
lehnt,
Die LED "PNFault" wird angesteuert.
Die Ausgänge werden abgeschaltet.
Im Status Byte 1 wird der Wert 0x80
abgelegt.
Bit6
Bit5
0
0
0
0
1)
Bit4
Bit3
0
0
0
0
Gerätehandbuch, 01/2015, 6FC5397-2DP40-5AA2
Behebung
Bei korrekter Anwahl geht die Baugrup-
pe in den zyklischen Betrieb.
Die Firmware hat einen Systemfehler
erkannt, dieser Zustand kann nur durch
Aus-/Einschalten verlassen werden.
Eingangsbeschaltung überprüfen und
ggf. korrigieren.
Werte im Anwenderprogramm korrigie-
ren.
Bit3
Bit1
0
0
0
0
PPU und Komponenten
Bit0
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis