Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Willkommen Zum Md4; Funktionen Des Md4; Mischpult; Recorder - Yamaha MD4 Bedienungsanleitung

Multitrack md recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Willkommen zum MD4

Vielen Dank, daß Sie sich für den MD4 MD-Mehrspurrecorder von Yamaha entschieden
haben. Der MD4 ist der erste Mehrspurrecorder der Welt, der mit einem MiniDisc-Medium
arbeitet und somit eine überzeugende Klangqualität und einen schnellen Musikzugriff bietet.
Um wirklich alle Funktionen des MD4 kennenzulernen, lesen Sie sich diese Bedienungsan-
leitung bitte vollständig durch.

Funktionen des MD4

Mischpult

Der MD4 bietet ein analoges Mischpult mit vier Eingangskanälen und vier Gruppen.
Die Eingangskanäle sind mit stufenlosen GAIN-Reglern ausgestattet, so daß man sowohl
Mikrofon- als auch Line-Pegelsignale anschließen kann.
Die musikalische Dreibandentzerrung (High, Mid, Low) aller Eingangskanäle bietet sehr
flexible Klanggestaltungsmöglichkeiten.
Der AUX-Hinweg mit Stereo-Rückweg erlaubt die Verwendung eines externen Effektprozessors.
Flexible Abhörmöglichkeiten der Gruppen-, CUE- und Stereo-Summe.
Dank der Direktausgänge kann man auch mit einem externen Mischpult arbeiten.
Stereo Sub-Eingänge erlauben die Verwendung eines externen Mischpults.

Recorder

Der Aufnahmeteil bietet einen Vierpurrecorder im MD DATA-Audioformat. Dieses Format
weist im Vergleich zu einem Bandmedium mehrere Vorteile auf: bei Bandsystemen muß man
zum Zusammenlegen mehrerer Spuren (Ping-Pong) mindestens eine Spur freihalten. Der MD4
hingegen erlaubt das Bespielen aller vier Spuren, bietet dann aber die Möglichkeit die Spuren
zusammenzulegen (d.h. Wiedergabe aller vier Spuren bei gleichzeitigem Ping-Pong-Vorgang).
Das geht deshalb, weil der MD4 zur gleichen Zeit eine Spur wiedergeben und darauf aufnehmen
kann. Mithin können Sie noch kreativer arbeiten.
Überrangende Klangqualität, die auch bei mehrfacher Spurzusammenlegung nicht nachläßt.
Gleichlaufschwankungen gehören der Vergangenheit an. Die Tonhöhe bleibt also immer
konstant.
Aufnahmezeit: 37 Minuten auf 4 Spuren, 74 Minuten stereo oder 148 Minuten mono.
Wiedergabe aller vier Spuren bei gleichzeitigem Ping-Pong-Vorgang.
Schnellsuchlauf erlaubt das blitzschnelle Auffinden des Song-Beginns, -Endes, der letzten
Aufnahmepunkte (IN/OUT), der gewünschten Position sowie der acht Markierungen (die
wir im folgenden kurz und griffig Marker nennen wollen).
Sehr exaktes Ein- und Aussteigen (Punch In/Out) mit 11-Millisekundengenauigkeit.
Editierfunktionen: Song Combine, Song Divide und programmierbare Wiedergabe
bestimmter Auszüge.
Disc und Songs können benannt werden, damit man sie leichter identifizieren kann.
Wiederholungsbetriebe: Repeat 1, Repeat All, A–B und Auto Punch-Probe.
Das Vor- und Zurückspulen kann wahlweise mit doppelter (2X) oder vierfacher (4X) Wie-
dergabegeschwindigkeit durchgeführt werden.
Die Wiedergabegeschwindigkeit kann um ungefähr ± 6% geändert werden.
Gut ablesbares FLD (fluoreszierendes Display), in dem die Signalpegel, die Betriebsart, des
Status' sowie die Gesamt-, Rest- und verstrichene Spieldauer angezeigt werden können.
Willkommen zum MD4
MD4—Bedienungsanleitung
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis