Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Kalibrierung; Störungen Beheben - Bosch CV 200 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CV 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.7 Menü Kalibrierung
Menüpunkt
Beschreibung
Fühlerab-
▶ Geeignetes Präzisions-Messinstrument
gleich
in der Nähe der Bedieneinheit anbringen.
Raumtemp.
Das Präzisions-Messinstrument darf kei-
ne Wärme an die Bedieneinheit abgeben.
▶ 1 Stunde lang Wärmequellen wie Son-
nenstrahlen, Körperwärme usw. fernhal-
ten.
▶ Den angezeigten Korrekturwert für die
Raumtemperatur abgleichen
( – 3 ... 0 ... + 3 K).
Uhrzeitkorrek-
Diese Korrektur ( – 20 ... 0 ... + 20 s) wird
tur
automatisch einmal pro Woche durchge-
führt.
Beispiel: Abweichung der Uhrzeit um ca.
– 6 Minuten pro Jahr
– 6 Minuten pro Jahr entsprechen
– 360 Sekunden pro Jahr
1 Jahr = 52 Wochen
– 360 Sekunden : 52 Wochen
– 6,92 Sekunden pro Woche
Korrekturfaktor = + 7 s/Woche
Tab. 7
Einstellungen im Menü Kalibrierung
7
Störungen beheben
Das Display der Bedieneinheit zeigt eine Störung an. Die Ursa-
che kann eine Störung der Bedieneinheit, eines Bauteils, einer
Baugruppe oder des Lüftungsgerätes sein. Das Servicehand-
buch bzw. Servicetool mit detaillierten Störungsbeschreibun-
gen enthält weitere Hinweise zur Störungsbehebung.
Die Bedieneinheit speichert die letzten aufgetretenen Störun-
gen mit Zeitstempel ( Störungshistorie, Seite 10).
Nur Originalersatzteile verwenden. Schäden, die durch nicht
vom Hersteller gelieferte Ersatzteile entstehen, sind von der
Haftung ausgeschlossen.
Wenn sich eine Störung nicht beheben lässt, bitte an den zu-
ständigen Servicetechniker oder die nächste Bosch Niederlas-
sung wenden.
CV 200 – 6720868423 (2017/08)
Störungs-Code - Zusatz-Code - [Ursache oder Störungsbe-
schreibung]
A11 - 1010 - [Keine Kommunikation über BUS-Verbindung
EMS 2]
Prüfvorgang / Ursache
Prüfen, ob BUS-Kabel falsch an-
geschlossen wurde
Prüfen, ob BUS-Kabel defekt ist.
Erweiterungsmodule vom EMS-
BUS entfernen und Regelgerät
aus- und wieder einschalten. Prü-
fen, ob Störungsursache Modul
oder Modulverdrahtung
A11 - 1038 - [Zeit/Datum ungültiger Wert]
Prüfvorgang / Ursache
Datum/Zeit noch nicht eingestellt Datum/Zeit einstellen
Spannungsversorgung über län-
gere Zeit ausgefallen
A11 - 1094 - [Keine Kommunikation mit Lüftungsgerät]
Prüfvorgang / Ursache
Die Verbindungsleitungen auf Be-
schädigung prüfen.
Tab. 8
Störungsanzeigen mit Störungs-Code A11
Störungs-Code - Zusatz-Code - [Ursache oder Störungsbe-
schreibung]
7420 ... 7423 - [Kein Signal vom externen Luftfeuchtigkeits-
fühler 1 ... 4 vorhanden]
Prüfvorgang / Ursache
Falsche Parametereinstellung für
den externen Luftfeuchtefühler
BUS-Kabel zum externen Luft-
feuchtefühler beschädigt
Externer Luftfeuchtefühler de-
fekt
7433 - [Drehzahl des Abluftgebläses zu hoch]
Prüfvorgang / Ursache
Zu hoher Druckverlust im Ka-
nalsystem für die Abluft
Störungen beheben
Maßnahme
Verdrahtungsfehler be-
seitigen und Regelge-
rät aus- und wieder
einschalten
Busleitung reparieren
bzw. austauschen.
Defekten EMS-BUS-
Teilnehmer austau-
schen
Maßnahme
Spannungsausfälle
vermeiden
Maßnahme
Beschädigte Kabel aus-
tauschen
Maßnahme
Parametereinstellung
für den externen Luft-
feuchtefühler korrigie-
ren
Beschädigte Kabel in-
standsetzen oder aus-
tauschen
Den externen Luft-
feuchtefühler austau-
schen
Maßnahme
Druckverlust im Ka-
nalsystem für die Ab-
luft reduzieren
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis