Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosemenü; Menü Funktionstests; Menü Monitorwerte; Menü Störungsanzeigen - Bosch CV 200 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CV 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servicemenü
6.2
Diagnosemenü
Das Servicemenü Diagnose enthält mehrere Werkzeuge zur Di-
agnose. Beachten Sie, dass die Anzeige der einzelnen Menü-
punkte anlagenabhängig ist.
6.2.1 Menü Funktionstests
Mit Hilfe dieses Menüs können aktive Bauteile der Anlage ein-
zeln getestet werden. Wenn in diesem Menü Funktionstests
aktivieren auf Ja gestellt wird, wird der normale Betrieb in der
gesamten Anlage unterbrochen. Alle Einstellungen bleiben er-
halten. Die Einstellungen in diesem Menü sind nur vorüberge-
hend und werden auf die jeweiligen Einstellungen
zurückgestellt, sobald Funktionstests aktivieren auf Nein ge-
stellt oder das Menü Funktionstest geschlossen wird. Die zur
Verfügung stehenden Funktionen und Einstellungsmöglichkei-
ten sind anlagenabhängig.
Ein Funktionstest erfolgt, indem die Einstellwerte der aufge-
führten Bauteile entsprechend gesetzt werden. Ob z. B. das Zu-
luftgebläse, das Abluftgebläse, das elektrische Vor- oder
Nachheizregister entsprechend reagiert, kann am jeweiligen
Bauteil überprüft werden.
Z. B. kann das Abluftgebläse getestet werden:
Abluftgebläse für Funktionstest einschalten.: Abluftge-
bläse für den Funktionstest einschalten.
Abluftgebläse-Drehzahl: Das Gebläse geht in Betrieb.
6.2.2 Menü Monitorwerte
In diesem Menü werden Einstellungen und Messwerte der Anla-
ge angezeigt, z. B. kann hier die Zuluftgebläse-Drehzahl oder
verschiedene Temperaturwerte angezeigt werden.
Hier können auch detaillierte Informationen zur Luftqualität,
wie z. B. Abluftqualität und Raumluftfeuchte abgerufen wer-
den. Verfügbare Informationen und Werte sind dabei abhängig
von der installierten Anlage. Technische Dokumentation der
Module und anderer Anlagenteile beachten.
6.2.3 Menü Störungsanzeigen
In diesem Menü aktuelle Störungen und die Störungshistorie
abrufen.
Menüpunkt
Beschreibung
Aktuelle Stö-
Hier werden alle aktuell in der Anlage vorlie-
rungen
genden Störungen, sortiert nach der Schwe-
re der Störung, angezeigt
Störungshis-
Hier werden die letzten 20 Störungen ange-
torie
zeigt, sortiert nach dem Auftrittszeitpunkt.
Die Störungshistorie kann im Menü Reset ge-
löscht werden ( Kapitel 6.2.6, Seite 10).
Tab. 4
Informationen im Menü Störungsanzeigen
10
6.2.4 Menü Systeminformationen
In diesem Menü die Software-Versionen der in der Anlage ins-
tallierten BUS-Teilnehmer abrufen.
6.2.5 Menü Wartung
In diesem Menü können Sie die Kontaktadresse hinterlegen.
Die Bedieneinheit zeigt dann einen Störungs-Code und die hin-
terlegte Adresse an. Der Endkunde kann Sie dann benachrich-
tigen, um einen Termin zu vereinbaren ( Kapitel "Eingabe
von Firmenname und Telefonnummer", Seite 10).
Menüpunkt
Beschreibung
 "Kontaktadresse"
Kontaktadresse
Tab. 5
Einstellungen im Menü Wartung
Kontaktadresse
Die Kontaktadresse wird dem Endkunden bei einer Störungsan-
zeige automatisch angezeigt.
Eingabe von Firmenname und Telefonnummer
Die aktuelle Cursorposition blinkt (mit | markiert).
▶ Auswahlknopf drehen, um den Cursor zu bewegen.
▶ Auswahlknopf drücken, um das Eingabefeld zu aktivieren.
▶ Auswahlknopf drehen und drücken, um Zeichen einzuge-
ben.
▶ Taste d drücken, um die Eingabe zu beenden.
▶ Taste d erneut drücken, um zum übergeordneten Menü zu
wechseln.
6.2.6 Menü Reset
In diesem Menü verschiedene Einstellungen oder Listen lö-
schen oder auf Grundeinstellung zurücksetzen.
Menüpunkt
Beschreibung
Störungshistorie Möchten Sie die Störungshistorie zurück-
setzen?
Zeitprogr. Lüf-
Möchten Sie das Zeitprogramm der Lüf-
tung
tung zurücksetzen?
Laufzeiten Lüf-
Möchten Sie die Laufzeiten der Lüftung
tung
zurücksetzen?
Grundeinstellung Möchten Sie das gesamte System auf
Grundeinstellung zurücksetzen?
Nach diesem Reset ist eine erneute Inbe-
triebnahme der Anlage erforderlich!
Tab. 6
Einstellungen zurücksetzen
CV 200 – 6720868423 (2017/08)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis