Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Kontrollen; Wartungsmaßnahmen - ABB HD4 Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.
Regelmäßige Kontrollen
Vor Ausführung eines beliebigen Eingriffs stets
sicherstellen, dass die Federn des Antriebs
entspannt sind und sich das Gerät in AUS-Stellung
befindet.
9.1. Allgemeine Informationen
Die Leistungsschalter bedürfen während des normalen
Betriebs keiner Wartung. Die Notwendigkeit von Eingriffen
steht in Zusammenhang mit der Schwere des Betriebs, d.h.
mit Faktoren wie der Schalthäufigkeit, den ausgeschalteten
Strömen und den entsprechenden Leistungsfaktoren sowie
der Installationsumgebung.
In der Tabelle im nachstehenden Abschnitt ist zur Sicherheit
ein Kontrollprogramm mit Angabe der Fristen aufgeführt.
Zumindest für die erste Kontrolle sollten die in der Tabelle
angegebenen Fristen beachtet werden.
Man kann dann auf Grundlage der bei den Kontrollen
gemachten Beobachtungen die für die späteren Kontrollen
optimalen Fristen festlegen.
9.2. Kontrollplan
Kontrollvorgang
1
Fünf mechanische Einschalt- und
Ausschaltvorgänge ausführen.
2
Sichtkontrolle der Pole (Teile aus
Kunstharz).
3
Sichtkontrolle des Antriebs und des
Getriebes.
4
Sichtkontrolle der Trennkontakte.
5
Messung des Isolationswiderstands.
6
Funktionsprüfung der Verriegelungen.
Im Falle der Installation in verunreinigter und aggressiver
Umgebung empfiehlt es sich, den Leistungsschalter nach
10.000 Schaltungen oder nach 10 Jahren durch den
Kundendienst von ABB überprüfen zu lassen.
34
10. Wartungsmaßnahmen
Frist
1 Jahr.
1 Jahr oder 5.000 Schaltspiele.
1 Jahr oder 5.000 Schaltspiele.
1 Jahr oder 5.000 Schaltspiele.
5 Jahre oder 5.000 Schaltspiele.
5 Jahre.
Die Wartung muss von Personal von ABB oder von
Personal des Kunden, das über eine angemessene
Fachausbildung und eine eingehende Kenntnis des
Schaltgeräts und der Anlage verfügt, ausgeführt
werden (IEC 62271-1 Abs. 10.4.2). Wenn die
Instandsetzung durch Personal des Kunden erfolgt,
ist er selbst für die Eingriffe verantwortlich.
Die nicht in der "Ersatzteil- und Zubehörliste"
aufgeführten Teile dürfen nur vom Personal von
ABB ausgetauscht werden.
Das betrifft im einzelnen folgende Bauteile:
– Kompletter Pol mit Durchführungen/Anschlüssen
– Antrieb
– Baugruppe Einschaltfedern
– Ausschaltfeder.
Prüfkriterium
Der Leistungsschalter muss sich ordnungsgemäß schalten
lassen, ohne in einer Zwischenstellung zu stoppen.
Die Kunstharzteile müssen frei von Staub- und
Schmutzablagerungen, Zerklüftungen, Durchschlägen oder
Spuren von Überschlägen sein.
Die Elemente dürfen keine Verformungen aufweisen.
Schrauben, Muttern, Bolzen usw. müssen fest angezogen
sein.
Die Trennkontakte dürfen keine Verformungen oder
Erosionsspuren aufweisen.
Die Kontaktflächen sofort mit Industrievaseline
einschmieren.
Siehe Abs. 8.1. Punkt 2.
Die vorgesehenen Verriegelungen müssen einwandfrei
funktionieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis