Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Leistungsschalters; Sicherheitshinweise; Bedien- Und Meldeeinrichtungen - ABB HD4 Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

Bedienung des Leistungsschalters

6.1. Sicherheitshinweise

Die Leistungsschalter HD4 gewährleisten
mindestens Schutzart IP2X, wenn folgende
Installationsbedingungen gegeben sind:
– feste Ausführung, mit Schutzgitter
– ausfahrbare Ausführung, installiert in Schaltanlage.
Unter diesen Bedingungen ist der Schutz des
Bedienungspersonals gegen die versehentliche
Berührung von bewegten Teilen gewährleistet.
Wenn am Leistungsschalter mechanische
Schaltungen vorgenommen werden, während er sich
außerhalb der Schaltanlage befindet oder wenn das
Schutzgitter entfernt ist, ist größte Vorsicht vor den
bewegten Teilen geboten.
Wenn die Schaltungen verhindert sind, die
mechanischen Verriegelungen nicht gewaltsam
betätigen, sondern die Schaltfolge überprüfen.
Die Vorgänge zum Einschieben und Ausfahren des
Leistungsschalters müssen graduell ausgeführt
werden, um Stöße zu vermeiden, durch die die
mechanischen Verriegelungen verbogen werden
könnten.

6.2. Bedien- und Meldeeinrichtungen

Abb. 6
Zeichenerklärung
1 Zustandsmelder des SF6-Drucks (auf Wunsch)
2 Ausschalt-Taster
3 Einschalt-Taster
4 Schaltspielzähler
5 Anzeige "Leistungsschalter AUS/EIN"
6 Welle zum manuellen Spannen der Einschaltfedern
7 Anzeige "Einschaltfedern gespannt/entspannt"
8 Taste zum Zurücksetzen des Schutzschalters des Getriebemotors (auf
Wunsch)
12
6.3. Ein- und Ausschalten des
Leistungsschalters (Abb. 6)
Das Schalten des Leistungsschalters kann manuell oder
elektrisch erfolgen.
a) Spannen der Einschaltfedern von Hand
Zum Spannen der Einschaltfedern von Hand muss man den
Spannhebel in den Sitz (6) einführen und im Uhrzeigersinn
drehen, bis die gelbe Anzeige (7) erscheint.
Normalerweise ist auf den mitgelieferten Spannhebel eine
Kraft von 130 N anzuwenden. Die maximal zulässige Kraft
beträgt auf jeden Fall 170 N.
b) Elektrisches Spannen der Einschaltfedern
Zum elektrischen Schalten kann der Leistungsschalter auf
Wunsch mit folgendem Zubehör ausgestattet werden:
– Getriebemotor zum automatischen Spannen der
Einschaltfedern
– Einschaltauslöser
– Arbeitsstromauslöser.
Der Getriebemotor spannt die Federn automatisch nach
jedem Einschaltvorgang bis zum Erscheinen der gelben
Anzeige (7). Kommt es während des Spannvorgangs zu
einem Stromausfall, bleibt der Getriebemotor stehen und
setzt nach der Rückkehr der Netzspannung automatisch den
Spannvorgang fort. Der Spannvorgang kann jedoch in jedem
Fall von Hand zu Ende geführt werden.
c) Einschalten des Leistungsschalters
Der Vorgang kann nur bei vollständig gespannten
Einschaltfedern ausgeführt werden.
Zum manuellen Einschalten Taster (3) drücken.
1
Ist ein Einschaltauslöser vorgesehen, kann der
2
Leistungsschalter auch über den entsprechenden
4
Steuerstromkreis aus der Ferne eingeschaltet werden. Die
7
erfolgte Einschaltung wird von der Anzeige (4) gemeldet.
5
Bei Erdungseinschub mit Einschaltvermögen die
Schlüsselverriegelung aktivieren (in EIN-Stellung) und den
3
Schlüssel abziehen. Hierdurch soll ein versehentliches Öffnen
während Wartungsarbeiten an der Anlage verhindert werden.
6
8
d) Ausschalten des Leistungsschalters
Zum manuellen Ausschalten Taster (2) drücken.
Ist ein Arbeitsstromauslöser vorgesehen, kann der
Leistungsschalter auch über den entsprechenden
Steuerstromkreis aus der Ferne ausgeschaltet werden. Die
erfolgte Ausschaltung wird von der Anzeige (4) gemeldet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis