Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenovo System x3250 M6 Installations- Und Servicehandbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 11. Switches und Brücken auf der Systemplatine
1
Brücke zum Löschen des CMOS
3
Brücke für physische TPM-Präsenz (JP39)
In der folgenden Tabelle werden die Brücken auf der Systemplatine beschrieben.
Tabelle 2. Definition der Brücken
Name der Brücke
Brücke zum Löschen des
CMOS
Brücke zur
UEFI-Bootsicherung
Brücke für physische
TPM-Präsenz
Wenn keine Brücke vorhanden ist, verhält sich der Server, als ob die Stifte auf die Standardeinstellung
gesetzt seien.
Anmerkung: Wenn Sie die Position der Brücke für die UEFI-Bootsicherung vor dem Einschalten des Servers
von den Kontaktstiften 1 und 2 in die Kontaktstifte 2 und 3 ändern, wird eine andere Flash-ROM-Seite
geladen. Ändern Sie die Position der Brücke auf den Stiften nicht nach dem Einschalten des Servers.
Dies kann unvorhersehbare Fehler verursachen.
1 2 3
3
2
1
1
2
3
Beschreibung
• Kontaktstifte 1 und 2 (Standardeinstellung): CMOS-Daten beibehalten
• Kontaktstifte 2 und 3: CMOS-Daten löschen
• Stifte 1 und 2 (Standardeinstellung): Die Seite mit dem primären Server-Firmware-ROM
laden
• Kontaktstifte 2 und 3: Von der Sicherung booten und die Firmware-ROM-Seite des
sekundären Servers (Sicherung) laden
• Kontaktstifte 1 und 2: Standardeinstellung aus
• Kontaktstifte 2 und 3: Zeigt dem System-TPM eine physische Präsenz an
2
Brücke für Bootsicherung (UEFI) (JP24)
4
SW1-Schalterblock
.
Kapitel 3
Positionen der Komponenten
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

36333943

Inhaltsverzeichnis