Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Montage

Schutzarten
Die Schutzarten werden durch den Kennbuchstaben IP und zwei Kennziffern für den Schutzgrad
angegeben.
Die erste Kennziffer gibt den Schutzgrad für Berührungs- und Fremdkörperschutz, die zweite
Kennziffer den Schutzgrad für Wasserschutz an.
Bedeutung der 1. und 2. Kennziffer bei der Schutzart IP 54
1. Kennziffer 5
2. Kennziffer 4
WARNUNG
• Das Gerät soll nicht länger als 10 Minuten dem direkten Einfluss von Spritzwasser
ununterbrochen ausgesetzt werden.
• Das Gerät ist nicht geeignet für die Montage im Aussenbereich.
WARNUNG
• Umgebungseinflüße
vermeiden Der Einbauort sollte ein gut belüfteter, nicht direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzter Ort sein. Installieren Sie das Gerät auf einer nicht brennbaren,
senkrechten Wand, die keine Vibrationen überträgt. Achtung!
Netzspannung an die Ausgangsklemmen U/T1, V/T2, W/T3.
Aus Gründen der Wärmekonvektion muß der Frequenzumrichter vertikal installiert werden.
Halten Sie - insbesondere beim Einbau in Nischen - die vorgegebenen Mindestabstände zu
Seitenwänden
oder
Frequenzumrichters gelangen, können zur Beschädigung führen.
Beachten Sie bitte bei Arbeiten am Frequenzumrichter, daß keine Gegenstände wie z.B.
Kabelisolierung, Metallspäne oder Staub in das Gehäuse eindringen. Vermeiden Sie dieses durch
Abdecken des spannungslosen Frequenzumrichters.
Der zulässige Temperaturbereich von -10 bis +40°C. Je höher die Umgebungstemperatur umso
kürzer ist die Lebenszeit des Frequenzumrichters.
Installieren Sie das Gerät nicht in die Nähe wärmeabstrahlender Einrichtungen.
Schutz gegen schädliche Staubablagerungen
Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen
wie
hohe
Temperaturen,
anderen
Einrichtungen
min. 10 cm
FU
min.
1 cm
min. 10 cm
hohe
ein.
Gegenstände,
Luftströmung
min.
1 cm
H I T A C H I L 3 0 0 I P
Luftfeuchtigkeit
Legen Sie keine
die
in
das
Innere
sind
zu
des
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis