Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerstrom-Schutzschalter; Anschluss Und Beschreibung Der Leistungsklemmen - Hitachi L300IP Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

H I T A C H I L 3 0 0 I P
4.1

Fehlerstrom-Schutzschalter

Der Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern wird nicht empfohlen. Sind diese jedoch aus
sicherheitstechnischen
berücksichtigen:
FI-Schutzschalter des Typs A dürfen nicht eingesetzt werden, da diese für gleichstromhaltige
Fehlerströme nicht geeignet sind (Drehstrom-Brückengleichrichter).
Bei Einschalten der Netzspannung tritt - insbesondere dann, wenn Funkentstörfilter installiert
sind - kurzzeitig ein erhöhter Ableitstrom auf (siehe Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte
nicht gefunden werden., „Ableitstrom worst case"; ein erhöhter Ableitstrom kann auch bei
Abschalten der Netzspannung auftreten)
Es tritt ein höherer Ableitstrom auf (siehe Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht
gefunden werden., „Ableitstrom")
4.2

Anschluss und Beschreibung der Leistungsklemmen

Anschlußbeispiel L300IP-450...750HFE2
Netzanschluss
3 x 380...480V,
50/60Hz
Die Gerätezuleitung ist wie folgt abzusichern:
L300IP-015HFE2: 10A
L300IP-055HFE2: 16A
L300IP-150HFE2: 35A
L300IP-300HFE2: 80A
L300IP-550HFE2: 125A
L300IP-1100HFE2: 250A
Charakteristik der Sicherungen: träge
12
Gründen
zwingend
Anschluss für
Bremschopper
(Option)
L300IP-022HFE2: 10A
L300IP-075HFE2: 20A
L300IP-185HFE2: 50A
L300IP-370HFE2: 80A
L300IP-750HFE2: 160A
L300IP-1320HFE2: 250A
vorgeschrieben
sein,
Motoranschluss
L300IP-040HFE2: 16A
L300IP-110HFE2: 25A
L300IP-220HFE2: 50A
L300IP-450HFE2: 100A
L300IP-900HFE2: 200A
so
ist
folgendes
Schirmklemme
zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis