Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Bei Der Inbetriebnahme; Grundprüfungen Im Spannungsfreien Zustand - ABB ACS880-304 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

114 Inbetriebnahme

Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme

Die Anweisungen in diesem Handbuch sind nicht für die Inbetriebnahmearbeiten als
solche geeignet. Sie gelten nur für die Beispiel-Einspeiseeinheit und sind für den
Anfangspunkt der endgültigen Inbetriebnahmeanweisungen vorgesehen. Der für den
Einbau des Frequenzumrichters in den Schaltschrank verantwortliche Planer muss:
die endgültigen Inbetriebnahmeanweisungen ausarbeiten
die endgültigen Inbetriebnahmeanweisungen dem Inbetriebnahmetechniker/Elektriker
vorlegen.
Halten Sie für die Inbetriebnahme die endgültigen Stromlaufpläne und die vom Planer des
im Schaltschrank installierten Frequenzumrichters erstellten Inbetriebnahmeanweisungen
bereit.
Maßnahme
Grundprüfungen im spannungsfreien Zustand
Stellen Sie sicher, dass der Trennschalter des Einspeisetransformators in geöffneter Position (0)
verriegelt ist, d.h. der Frequenzumrichter kann nicht versehentlich mit Spannung versorgt werden.
Klemmen Sie den Frequenzumrichter vom AC-Netz ab und stellen Sie sicher, dass die Arbeiten
gefahrlos begonnen werden können Befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt
Sicherheitsanweisungen für die elektrische Installation
Wenn die Einspeiseeinheit mit einem Haupttrennschalter [Q1] ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass
sie vom Netz getrennt ist:
• Der Leistungsschalter ist in Ausschaltstellung (ausgefahren).
Wenn die Einspeiseeinheit mit einem Netztrennschalter [Q1] ausgestattet ist:
• Stellen Sie sicher, dass er geöffnet ist.
Wenn die Einspeiseeinheit mit einem Netztrennschalter ([Q1] und einem Netzschütz [Q2]
ausgestattetist:
• Öffnen Sie zuerst das Netzschütz und dann den Netztrennschalter.
Wenn der Schaltschrank mit einem Leistungsschalter ausgestattet ist, prüfen Sie die eingestellten
Abschaltstrom-Grenzwerte des Leistungsschalters. Die Abschaltgrenzwerte werden vom Hersteller
des Leistungsschalters werksseitig auf allgemeine Werte voreingestellt. Die allgemeinen Grenzwerte
entsprechen nicht den Schutzanforderungen der Anwendung.
Regeln für Grenzwerte siehe unten.
Allgemeine Regel
Die Selektivitätsbedingung muss erfüllt sein, d.h. der Leistungsschalter schaltet bei einem niedrigeren
Strom als die Schutzeinrichtung für den Netzanschluss ab. Dabei muss die Ansprechgrenze hoch
genug eingestellt sein, um nicht unnötige Abschaltungen beim Start durch den Spitzenladestrom des
DC-Zwischenkreises zu verursachen.
Langzeit-Stromgrenzwert
Faustregel: Auf den AC-Nennstrom des Moduls einstellen.
Spitzenstrom-Grenzwert
Faustregel: Auf den drei- bis vierfachen Wert des AC-Nennstroms des Moduls einstellen.
Stellen Sie sicher, dass die Installation geprüft wurde. Siehe Kapitel
111.
Prüfen Sie die Einstellungen der Leistungsschalter/Schalter in den Hilfsstromkreisen. Siehe
endgültige Stromlaufpläne des für den Einbau des Frequenzumrichters in den Schaltschrank
verantwortlichen Planers.
Grundlegende
auf Seite 96.
Installations-Checkliste
auf Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis