Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canon EOS 7D Mark II Bedienungsanleitung Seite 408

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EOS 7D Mark II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Anfügen von StaublöschungsdatenN
Staublöschungsdaten
Nachdem die Staublöschungsdaten ermittelt wurden, werden sie an alle in der Folge
aufgenommenen JPEG- und RAW-Bilder angehängt. Vor einer wichtigen Aufnahme
sollten Sie die Staublöschungsdaten aktualisieren, indem Sie sie erneut ermitteln.
Weitere Informationen zur Verwendung von Digital Photo Professional
(EOS-Software, S. 537) zum Entfernen von Staubflecken finden Sie in der
Software-Bedienungsanleitung im PDF-Format (S. 532) auf der DVD-ROM.
Die an ein Bild angehängten Staublöschungsdaten sind so klein, dass
die Dateigröße des Bilds davon kaum beeinträchtigt wird.
Verwenden Sie unbedingt ein rein weißes Objekt, z. B. ein neues, weißes Blatt Papier. Ist das
Papier in irgendeiner Weise gemustert, können diese Muster als Staubdaten erkannt werden.
Dies kann die Genauigkeit der Staubentfernung mithilfe der EOS-Software beeinträchtigen.
408
Fotografieren Sie ein rein weißes Motiv.
3
Füllen Sie den Sucher bei einem Abstand von
20 bis 30 cm mit einem rein weißen Objekt ohne
Muster. Drücken Sie dann auf den Auslöser.
Die Aufnahme wird mit
Verschlusszeitautomatik bei einem
Blendenwert von f/22 aufgenommen.
Die Aufnahme wird nicht gespeichert. Die Daten
können jedoch trotzdem abgerufen werden, selbst
wenn sich in der Kamera keine Karte befindet.
Nach der Aufnahme ruft die Kamera
die Staublöschungsdaten ab. Nach
Ermittlung der Staublöschungsdaten
wird eine Meldung angezeigt.
Treten beim Abrufen der Daten Fehler auf,
wird eine entsprechende Fehlermeldung
angezeigt. Gehen Sie entsprechend den
Anweisungen unter „Vorbereitungen" auf der
vorangegangenen Seite vor, und wählen Sie
dann [OK]. Nehmen Sie das Bild erneut auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis