Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canon EOS 7D Mark II Bedienungsanleitung Seite 337

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EOS 7D Mark II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden eines Mikrofons
Normalerweise zeichnet das integrierte Mikrofon Ton in Mono auf.
Durch den Anschluss eines externen Stereo-Mikrofons (im Handel
erhältlich) mit einem Ministecker (φ 3,5 mm) an den Eingang für ein
externes Mikrofon (S. 23) können auch Tonaufnahmen in Stereo erfolgen.
Verwenden eines Kopfhörers
Wenn Sie einen Stereo-Kopfhörer (im Handel erhältlich) mit einem Ministecker
(3,5 mm Durchmesser) über den Kopfhörer-Ausgang an die Kamera
anschließen (S. 23), können Sie den Ton während der Movie-Aufnahme
anhören. Wenn Sie ein externes Stereo-Mikrofon (im Handel erhältlich)
verwenden, können Sie dabei den Ton in Stereo hören. Drücken Sie zur
Einstellung der Lautstärke des Kopfhörers die Taste <Q>, und wählen Sie
<n>. Drehen Sie dann zum Anpassen das Schnellwahlrad <5> (S. 329).
Auch bei der Movie-Wiedergabe können Sie einen Kopfhörer verwenden.
Beim Verwenden von Kopfhörern wird die Rauschreduzierung nicht auf die
Kopfhörerausgabe angewendet. Aus diesem Grund weicht der ausgegebene
Ton vom tatsächlichen mit dem Movie aufgezeichneten Ton ab.
Im Modus <A> kann [Tonaufnahme] auf [Ein] oder [Aus] eingestellt
werden. Wenn [Ein] eingestellt ist, wird die Tonaufnahmelautstärke
automatisch eingestellt (dies entspricht der Einstellung [Automatisch]),
aber die Windfilter-Funktion ist nicht aktiv.
Wenn die Kamera über ein HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät angeschlossen ist, wird
ebenfalls Ton ausgegeben (außer wenn [Tonaufnahme] auf [Aus] eingestellt ist). Wenn
der Ton des Fernsehgeräts eine Rückkopplung verursacht, entfernen Sie die Kamera
weiter vom Fernsehgerät, oder verringern Sie die Tonlautstärke des Fernsehgeräts.
Sie können auch die Kopfhörerlautstärke einstellen, indem Sie die Taste
<Q> drücken und dann <9> nach oben oder unten kippen, während
Sie die Taste <c> gedrückt halten.
Die Lautstärkebalance zwischen L (links) und R (rechts) kann nicht
angepasst werden.
Ton wird mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz/16 Bit aufgenommen.
Wenn [z5: Leiser Betrieb] auf [h aktiv.] eingestellt ist (S. 338), können Sie
die Tonaufnahmelautstärke mit der Touchpad-Taste <h> so anpassen, dass
Bedienungsgeräusche während der Movie-Aufnahme reduziert werden.
3 Einstellen der Tonaufnahmelautstärke
337

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis