Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Tabelle 5-1 Bedeutung Der Led-Anzeigen Und Signalisierung Durch Meldekontakt - Siemens OLM / P11 V4.0 Betriebsanleitung

Optical link module
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Wartung
5.7 LED-Anzeigen und Fehlersuche
LED-Anzeige
blinkt gelb
leuchtet rot
blinkt rot/gelb
blinkt rot/gelb/aus
leuchtet gelb
 leuchtet nicht
CH2, CH3
leuchtet grün
Level
leuchtet gelb
leuchtet rot
Bedeutung der LED-Anzeigen und Signalisierung durch Meldekontakt
Tabelle 5-1
5.7.2

Fehlersuche

Dieses Kapitel gibt Ihnen Hilfestellung, um nach einer Fehlersignalisierung (LED bzw.
Meldekontakt) die Fehlerstelle lokalisieren zu können. Beachten Sie hierzu auch die
Beschreibung der LED-Anzeigen in Kapitel 5.7.1.
SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module
Betriebsanleitung, 11/2011, C79000-G8900-C270-01
Mögliche Ursachen
Übertragungsrate ist erkannt - LED "System" leuchtet grün
- Wenn Betriebsart "redundanter optischer Ring" eingestellt ist, arbeitet der
optische Kanal als Standby-Kanal. Es liegt keine Betriebsstörung im OLM oder
auf dem LWL vor.
- Wenn eine der Betriebsarten "Linie mit LWL-Streckenüberwachung ..."
eingestellt ist, werden auf dem optischen Kanal keine PROFIBUS-
Telegramme empfangen. Es liegt keine Betriebsstörung im OLM oder auf dem
LWL vor.
Übertragungsrate ist erkannt - LED "System" leuchtet grün bzw. blinkt rot/grün
- Kein sendender Busteilnehmer vorhanden (LWL-Verbindung ist in Ordnung)
- Sende- und Empfangs-LWL sind vertauscht angeschlossen
- Kein Partnermodul angeschlossen oder Partnermodul ist nicht eingeschaltet
- Angeschlossenes Partnermodul defekt
- Sendezeitüberschreitung des angeschlossenen Partnermoduls
- Unterbrechung einer LWL-Leitung
- LWL-Strecke zum Partnermodul länger als erlaubt
- Wackelkontakt an einem LWL-Stecker
- LWL-Faser im LWL-Stecker ist lose
- Wenn beim redundanten optischen Ring auch nach Beseitigung einer LWL-
Störung an beiden betroffenen OLM die Kanal-LED weiterhin rot leuchtet,
prüfen Sie, ob die in Kapitel 3.3 beschriebene Einstellung des Parameters
HSA erfüllt ist
- Periodisch auftretender Fehler (siehe oben) Wackelkontakt an einem LWL-
Stecker
- LWL-Faser im LWL-Stecker ist lose
- Es ist nur ein einziger aktiver Busteilnehmer angeschlossen, der nur Token an
sich selbst sendet. Nach Zuschalten eines zweiten Teilnehmers darf keine
Fehleranzeige mehr vorhanden sein
Eine periodisch wechselnden Farbe (rot – gelb - aus) der Port-LED in
Verbindung mit einer grünen Anzeige der zugehörigen Port-Level-LED deutet
auf eine Übersteuerung diese Kanals hin. Als Gegenmaßnahme kann die
Sendeleistung reduziert werden (siehe hierzu Kap. 4.2.3.6).
Betriebsart „Linie ohne LWL-Streckenüberwachung"
Auf dem optischen Kanal werden PROFIBUS-Telegramme empfangen
- Kein sendender Busteilnehmer vorhanden
- Sende- und Empfangs-LWL sind vertauscht angeschlossen
- Kein Partnermodul angeschlossen oder Partnermodul ist nicht eingeschaltet
- Angeschlossenes Partnermodul defekt
Empfangspegel ausreichend, Normalbetrieb
ACHTUNG! Eine grüne Anzeige des Port-Levels in Verbindung mit einer
periodisch wechselnden Farbe (rot – gelb - aus) der zugehörigen
Port-LED deutet auf eine Übersteuerung diese Kanals hin. Als
Gegenmaßnahme kann die Sendeleistung reduziert werden (siehe
hierzu Kap. 4.2.3.6).
Empfangspegel kritisch, Systemreserve reduziert
- Empfangspegel nicht ausreichend, Funktion nicht gewährleistet
- Kanal nicht verwendet, keine LWL angeschlossen
Meldekontakt
meldet nicht
meldet
meldet
meldet
meldet
meldet nicht
meldet nicht
nicht relevant
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis