Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
B15VR22.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B15VR22.1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B15VR22.1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Kindersicherung......18 Automatische Kindersicherung .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Räumen verwenden. Produktinfo Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatztei- len und Services finden Sie im Internet: www.neff-inter- Höhe von maximal 2000 Metern über dem national.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com Meeresspiegel bestimmt.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise de Warnung (Wichtige Verletzungsgefahr! Sicherheitshinweise Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Generell e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 6: Halogenlampe

    Ursachen für Schäden Beim Herausnehmen des Zubehörs kann ]Ursachen für Schäden ■ heiße Flüssigkeit überschwappen. Heißes Zubehör nur mit Ofenhandschuh vorsichtig Generell herausnehmen. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Achtung! Warnung Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 7: Umweltschutz

    Umweltschutz de Geschirr mit Roststellen: Verwenden Sie kein ■ 7Umweltschutz Geschirr mit Roststellen. Bereits kleinste Flecken können zur Korrosion im Garraum führen. Abtropfende Flüssigkeiten: Schieben Sie beim Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier ■ U m w e l t s c h u t z Dämpfen mit einem gelochten Garbehälter immer erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem das Backblech, die Universalpfanne oder den unge-...
  • Seite 8: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den *Gerät kennen lernen Farben und Einzelheiten möglich. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienfeld G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 9: Hauptmenü

    Gerät kennen lernen de Hauptmenü Grundeinstellungen " Geräteeinstellungen individuell Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0. anpassen.~ "Grundeinstellungen" auf Seite 19 Entkalken Menü Verwendung Heizarten ¢ EasyClean š Gewünschte Heizart und Temperatur für Ihre Speise Leichte Verschmutzungen im Garraum reinigen auswählen ~ "Gerät ein- und ausschalten"...
  • Seite 10: Garraumfunktionen

    Zubehör -------- Garraumfunktionen _Zubehör Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig ausge- Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten leuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät vor Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Überhitzung.
  • Seite 11: Zubehör Kombinieren

    Zubehör de Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist Rastfunktion international verschieden. Bitte sehen Sie in Ihren Ver- Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen kaufsunterlagen nach. werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Geben Sie beim Kauf die genaue Bestellnummer des Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben Sonderzubehörs an.
  • Seite 12: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Datum einstellen KVor dem ersten Gebrauch Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) aktuellen Tag wählen. Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Mit Taste % zurück zu “Tag” navigieren. b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 13: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen de Hinweis: Je nach Betriebsart sind weitere Einstellun- 1Gerät bedienen gen möglich. Für jede weitere Einstellung mit Taste & in die nächste Zeilen navigieren. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen. Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie G e r ä...
  • Seite 14: Gerät Schnell Aufheizen

    Dampf Hinweis: Betriebsarten wie die Reinigungsfunktion kön- `Dampf nen nicht abgebrochen werden. Bei einigen Heizarten können Sie Speisen mit der Gerät schnell aufheizen D a m p f Dampfunterstützung zubereiten. Außerdem stehen Ihnen die Heizarten Gärstufe und Regenerieren zur Ver- Mit den beiden Funktionen Schnellaufheizung und Pow- fügung.
  • Seite 15: Gärstufe

    Dampf de Starten Abbrechen Drücken Sie die Touch-Taste # solange, bis der Gerä- Auf Touch-Taste # tippen. tebetrieb abgebrochen ist. Wassertank füllen. Heizart und Temperatur einstellen. Beenden Auf Touch-Taste Ž tippen, um die Dampfunterstüt- Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Touch- zung zuzuschalten.
  • Seite 16: Nach Jedem Dampfbetrieb

    Dampf Gefüllten Wassertank einsetzen (Bild ). Achten Sie Warnung darauf, dass der Wassertank hinter beiden Verbrennungsgefahr! Halterungen ‚ einrastet (Bild Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank erhitzen. Warten Sie nach einem vorherigen Gerätebe- trieb ab, bis der Wassertank abgekühlt ist. Nehmen Sie den Wassertank aus dem Tankschacht.
  • Seite 17: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de Kalkflecken mit einem essiggetränkten Tuch entfer- ■ OZeitfunktionen nen, mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trocknen. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Wassertank leeren Zeitfunktion Verwendung...
  • Seite 18: Kindersicherung

    Kindersicherung Dauer einstellen AKindersicherung Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Kombi- Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten nation mit einer Heizart verwendet werden. K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kin- dersicherung ausgestattet.
  • Seite 19: Einmalige Kindersicherung

    Grundeinstellungen de Einmalige Kindersicherung QGrundeinstellungen Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht ein- geschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen kön- die einmalige Kindersicherung deaktiviert werden. Nach G r u n d e i n s t e l l u n g e nen, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfü- dem Ausschalten wird das Bedienfeld nicht mehr gung.
  • Seite 20: Favoriten Festlegen

    Programme PProgramme Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen Dampfprogramme P r o g r a m m e zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Nachtabdunkelung Ausgeschaltet Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung über- Eingeschaltet (Display abgedunkelt zwi- nimmt das Programm.
  • Seite 21: Programm Auswählen Und Einstellen

    Sabbateinstellung de Programm auswählen und einstellen FSabbateinstellung Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen.
  • Seite 22: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 23: Garraumflächen

    Reinigungsmittel de Email wird bei sehr hohen Temperaturen einge- kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch ■ brannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede abtupfen. Bitte nicht reiben und keine scheuernden Rei- entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss nigungshilfen verwenden. auf die Funktion.
  • Seite 24: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- .Reinigungsfunktion nen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trockenreiben (auch unter der Türdichtung). Ihr Gerät verfügt über EasyClean und Entkalken. Ver- R e i n i g u n g s f u n k t i Mit Touch-Taste # Gerät ausschalten.
  • Seite 25: Gestelle

    Gestelle de Starten pGestelle Achtung! Geräteschäden: Verwenden Sie zum Entkalken aus- Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät schließlich das von uns empfohlene flüssige Entkal- G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie kungsmittel.
  • Seite 26: Gerätetür

    Gerätetür Gerätetür einhängen qGerätetür Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder ein- hängen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 27: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür de Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen Warnung und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Kei- ■ nen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reini- gungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 28: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? raturen durchführen und beschädigte Anschlussleitun- 3Störungen, was tun? gen austauschen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschal- ten. Kundendienst rufen. Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Klei- S t ö r u n g e n , w a s t u nigkeit.
  • Seite 29: Maximale Betriebsdauer Überschritten

    Störungen, was tun? de Das Gerät kann nicht eingeschaltet Automatische Kindersicherung ist aktiviert Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis das Symbol 1 werden, im Display wird das erlischt Symbol 1 angezeigt Das eingeschaltete Gerät kann nicht Kindersicherung ist aktiviert Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis das Symbol 1 bedient werden, im Display wird das erlischt Symbol 1 angezeigt...
  • Seite 30: Kundendienst

    Kundendienst JFür Sie in unserem 4Kundendienst Kochstudio getestet Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun- K u n d e n d i e n s t dendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die opti- Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienst- e s t e t e m K o c h s t u d i o g e t...
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Einschubhöhen Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Empfohlene Einstellwerte Einschubhöhen: hohe Gebäcke: Höhe 2...
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering „ Pizzastufe ■ ■ 2 = mittel … Brotbackstufe ■ ■ 3 = hoch ■...
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 150-160 20-30 ‚ Hefekuchen mit trockenem Belag, Universalpfanne + Backblech 150-170 20-30 ‚ 2 Ebenen Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne...
  • Seite 34: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-160 15-30 ‚ Plätzchen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 4+3+1 140-160 15-30 ‚ Baiser Backblech 80-90*...
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgeba- Backen mit Dampfunterstützung cken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt auch nach Brot und Brötchen erhalten mit Dampfunterstützung dem Backen bestehen. eine knusprigere Kruste und eine glänzendere Oberflä- che. Das Gebäck trocknet weniger aus. Empfohlene Einstellwerte Backen mit Dampfunterstützung ist nur in einer Ebene In der Tabelle finden Sie für verschiedene Brote und...
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ‡ Thermogrillen ■ ■ 2 = mittel „ Pizzastufe ■ ■ 3 = hoch …...
  • Seite 37: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Verwenden Sie bei Pizza mit viel Belag die Universal- pfanne. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- Backformen tung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. In den Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Metall.
  • Seite 38: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering „ Pizzastufe ■ ■ 2 = mittel … Brotbackstufe ■ ■ 3 = hoch ■...
  • Seite 39: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de benötigen die Speisen mehr Zeit und werden an der Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die ange- Oberseite dunkler. gebenen Garzeiten um einige Minuten. Zum Zubereiten mit Dampfunterstützung müssen die Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wol- Formen hitze- und dampfbeständig sein.
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, verwenden tur in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Sie die Universalpfanne. Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Garzeiten um einige Minuten. Geschlossenes Geschirr Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im geschlosse- In der Tabelle finden Sie Angaben für Geflügel mit Vor-...
  • Seite 41: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als ‚ CircoTherm Heißluft Zahlen angegeben: ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ‡ Thermogrillen ■ ■ 2 = mittel „ Pizzastufe ■ ■...
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet entsteht so weniger Rauch und der Garraum bleibt sau- Fleisch kann auch in einem geschlossenen Bräter berer. knusprig werden. Verwenden Sie dazu einen Bräter mit Glasdeckel und stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Schieben Sie die Universalpfanne mit dem aufgelegten Rost in die angegebene Einschubhöhe.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de der Gardauer. Die einzelnen Stücke sollten annähernd Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar- gleich groß sein. raum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Generell gilt: Je größer ein Braten, desto niedriger die Temperatur und umso länger die Gardauer.
  • Seite 44: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 170-190 50-80 ‡ 1,5 kg Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 170-180 80-90 ‡...
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Schalten Sie die Dampfunterstützung zu, wie in der Ein- Hinweise Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein stelltabelle angegeben. Manche Speisen gelingen am ■ und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, rich- besten, wenn sie in mehreren Schritten gegart werden.
  • Seite 46: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Fischfilets Fischfilet, natur, gegrillt Rost 220* 15-25 ˆ Fischkoteletts Fischkotelett, 3 cm dick** Rost 10-20 ˆ Fisch, gefroren Fischfilet, natur Geschirr geschlossen 210-230 20-30...
  • Seite 47: Joghurt

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Kartoffelprodukte, gefroren Kartoffel-Rösti Universalpfanne 200-220 25-35 „ Kartoffeltaschen, gefüllt Universalpfanne 190-210 20-30 „ Kroketten Universalpfanne 200-220 25-35 „ Pommes Frites Universalpfanne 190-210 25-35...
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ž CircoTherm Eco ■ ‘ Ober-/Unterhitze Eco ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen in Formen Rührkuchen in der Form Kranz-/Kastenform 140-160 60-80 ž Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 150-170...
  • Seite 49: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Acrylamid in Lebensmitteln chips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereite- ten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Kartoffel- Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten.
  • Seite 50: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, Geschirr offen 8-10 210-270 Š 1,5 kg Rinderfilet, ganz, 1 kg Geschirr offen 150-210 Š...
  • Seite 51: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: ‚ CircoTherm Heißluft ■ Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Temperatur Dauer in in °C Stunden Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost 200 g) 1-2 Roste ‚ Steinobst (Pflaumen) 1-2 Roste 8-10 ‚...
  • Seite 52: Teig Gehen Lassen Mit Gärstufe

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: ‚ CircoTherm Heißluft ■ Einkochen Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 ‚ vom Perlen an: 30-40 Nachwärme: 30 Gemüse, z.
  • Seite 53: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Auftauen Tipp: Flach eingefrorene oder portionierte Stücke tauen schneller auf, als im Block gefrorene. Zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck verwenden Sie die Heizart CircoTherm Heißluft. Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel aus der Verpa- Geflügel, Fleisch und Fisch am besten im Kühlschrank ckung und stellen Sie sie in einem geeignetem Geschirr auftauen.
  • Seite 54: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Gebäck Brötchen, Baguette, gebacken Rost 150-160 10-20 ¨ Pasteten (Vol au vents) Rost 180* 4-10 ¨ Gebäck, gefroren Pizza, gebacken Rost 170-180* 5-15 ¨...
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dampf-in- Dauer in höhe in °C tensität Min. Small Cakes, 3 Ebenen*** Backbleche + Universalpfanne 4+3+1 140* 35-45 ‚ Wasserbiskuit** Springform Ø26cm 160-170* 25-35 ƒ Wasserbiskuit** Springform Ø26cm 160-170* 25-35 ‚...
  • Seite 56 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9001110039* Register your product online www.neff-international.com 9001110039 950609...

Diese Anleitung auch für:

B15vr22n1B15vr22.1

Inhaltsverzeichnis