Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch HEB73D3.2 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HEB73D3.2:

Werbung

Einbauherd HEB73D3.2
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HEB73D3.2

  • Seite 1 Einbauherd HEB73D3.2 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Produktinfo Backofen einstellen..............8 Heizart und Temperatur ..............8 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Schnellaufheizung................8 Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und Online-Shop: www.bosch-eshop.com Zeitfunktionen einstellen ............9 Wecker....................9 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Dauer.....................9...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Heißes Zubehör und Geschirr Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Verbrennungsgefahr! Gebrauchs- und die Montageanlei- Nie heißes Zubehör oder Geschirr ohne Topflappen aus dem Garraum nehmen. tung gut auf. Wenn Sie das Gerät Unsachgemäße Reparaturen weitergeben, legen Sie die Anleitun- gen bei.
  • Seite 5: Ihr Neuer Herd

    Ihr neuer Herd Bedienfeld Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Es erschei- Informationen zum Garraum und zum Zubehör. nen nie alle Symbole gleichzeitig in der Anzeige. Je nach Gerä- tetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich.
  • Seite 6: Temperaturwähler

    Wenn Sie einstellen, leuchtet das Symbol " in der Anzeige. Mit der Stellung am Funktionswähler können Sie die Lampe Die Backofenlampe im Garraum schaltet sich ein. ohne Heizung einschalten. Hinweis: Damit die Wärme gut verteilt wird, schaltet sich bei Kühlgebläse Heizarten mit Ober- oder Unterhitze in der Aufheizphase kurz- Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus.
  • Seite 7 Sonderzubehör HEZ Nummer Verwendung geeignet für die Selbst- reinigung Email-Backblech HEZ341072 Für Kuchen und Plätzchen. Universalpfanne HEZ342072 Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. Sie kann auch als Fett-Auffanggefäß verwendet werden, wenn Sie direkt auf dem Rost grillen. Einlegerost HEZ324000 Für Braten.
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen Backofen aufheizen Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren, das Kapitel Sicherheitshinweise. geschlossenen Backofen auf. Ideal dafür ist eine Stunde bei Ober-/Unterhitze mit 240 °C.
  • Seite 9: Zeitfunktionen Einstellen

    Zeitfunktionen einstellen Ihr Backofen hat verschiedene Zeitfunktionen. Mit Taste Taste zweimal drücken. rufen Sie das Menü auf und wechseln zwischen den einzelnen In der Anzeige steht 00:00. Die Zeitsymbole leuchten, die Funktionen. Solange Sie einstellen können leuchten alle Zeit- Klammern stehen um symbole.
  • Seite 10: Uhrzeit

    Beispiel im Bild: Es ist 10:30 Uhr, die Dauer ist 45 Minuten und Endezeit ändern der Backofen soll um 12:30 Uhr fertig sein. Mit Taste oder die Endezeit ändern. Nach wenigen Sekun- den wird die Änderung übernommen. Wenn der Wecker einge- Funktionswähler einstellen.
  • Seite 11: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellungen ändern Ihr Backofen hat verschiedene Grundeinstellungen. Diese Ein- stellungen können Sie an Ihre eigenen Gewohnheiten anpas- sen. Grundeinstellung Auswahl 0 Auswahl 1 Auswahl 2 Auswahl 3 c0 Helligkeit der Display-Beleuch- Nacht mittel* tung c1 Signaldauer nach Ablauf einer ca. 10 Sek. ca.
  • Seite 12: Vor Der Selbstreinigung

    Vor der Selbstreinigung ab und das Symbol steht in Klammern. Das Symbol erlischt. Nehmen Sie Geschirr und ungeeignetes Zubehör aus dem Gar- raum. Kurz nach dem Start verriegelt die Backofentür. In der Anzeige leuchtet das Symbol . Erst wenn das Symbol erlischt, lässt Reinigen Sie die Backofentür und die Randflächen des Gar- sich die Backofentür wieder öffnen.
  • Seite 13: Backwagen Herausnehmen

    Türscheiben aus- und einbauen Bereich Reinigungsmittel Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der Garraum Heiße Spüllauge oder Essigwasser: Backofentür ausbauen. Mit einem Spültuch reinigen. Bei starker Verschmutzung Scheuerspi- Ausbauen rale aus Edelstahl oder Backofenreiniger Backwagen herausziehen. verwenden. Nur bei kaltem Garraum ver- wenden.
  • Seite 14: Eine Störung, Was Tun

    Rechte Schraube wieder eindrehen, bis sie bündig ist Einbauen (Bild C). Nicht festschrauben. Achten Sie beim Einbauen darauf, dass auf der Scheibe links unten der Schriftzug “right above“ auf dem Kopf steht. Metallschiene mit Haken nach innen wieder einschieben (Bild D). Scheibe schräg nach hinten einschieben (Bild A).
  • Seite 15: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwen- Fehlermeldungen den Sie nur diese Lampen. Wenn in der Anzeige eine Fehlermeldung mit erscheint, drü- “ ã= cken Sie die Taste . Stellen Sie anschließend die Uhrzeit neu Stromschlaggefahr! ein. Wenn die Fehlermeldung wieder erscheint, rufen Sie den Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
  • Seite 16: Energie Und Umwelt

    Energie und Umwelt Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tabelle Angaben zur energieoptimierten Heizart Heißluft eco. Außer- In der Tabelle finden Sie eine Auswahl an Gerichten, die für dem finden Sie Tipps, wie Sie mit Ihrem Gerät noch mehr Ener- Heißluft eco am besten geeignet sind.
  • Seite 17: Energiesparen

    Zubehör Höhe Temperatur Dauer ‘ ’ Gerichte mit Heißluft eco in °C in Minuten Fischfilet, je Stück 100 g Rost + Universalpfanne 190-210 30-40 Energiesparen Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten ■ vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept Fertiggaren nutzen.
  • Seite 18 Kuchen in Formen Form Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 160-180 50-60 3 Kastenformen 140-160 60-80 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 60-70 Tortenboden, Rührteig Obstbodenform 160-180 20-30 Obstkuchen fein, Rührteig Spring-/Napfform 160-180 50-60 Biskuitboden, 2 Eier (vorheizen) Obstbodenform 150-170 20-30...
  • Seite 19: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck (vorheizen) Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150 25-35 Universalpfanne + Backblech 140-150 30-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140 35-50 Makronen Backblech 110-130 30-40 Universalpfanne + Backblech 100-120 35-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 100-120 40-50...
  • Seite 20: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Der Obstsaft läuft über. Verwenden Sie beim nächsten Mal, wenn vorhanden, die tiefere Universalpfanne. Kleingebäck aus Hefeteig klebt beim Um jedes Gebäckstück sollte ein Abstand von ca. 2 cm sein. So ist genügend Platz, Backen aneinander. dass die Gebäckstücke schön aufgehen und rundherum bräunen können. Sie haben auf mehreren Ebenen geba- Verwenden Sie zum Backen auf mehreren Ebenen immer 3D-Heißluft .
  • Seite 21 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Schweinefleisch Braten ohne Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z. B. Nacken) 1,5 kg 180-200 2,0 kg 170-190 Braten mit Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z. B. Schulter) 1,5 kg 180-200 2,0 kg...
  • Seite 22: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Geflügel Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Gans, ganz 3,5-4,0 kg Rost 170-190 120-140 Gänsekeulen je 400 g Rost 220-240 40-50 Babypute, ganz 3,0 kg Rost 180-200 80-100 Putenrollbraten 1,5 kg offen 200-220 110-130 Putenbrust 1,0 kg...
  • Seite 23: Fertigprodukte

    Gericht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C, Grillstufe in Minuten Toast 4 Stück, überbacken Rost + Universalpfanne 160-170 10-15 12 Stück, überbacken Rost + Universalpfanne 160-170 15-20 Fertigprodukte Das Garergebnis ist sehr stark abhängig vom Lebensmittel. Vorbräunungen und Ungleichmäßigkeiten können schon bei Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung.
  • Seite 24: Auftauen

    Gericht Geschirr Heizart Temperatur Dauer Joghurt Tassen oder Twist- auf den Garraum- 50 °C vorheizen 5 Min. Off Gläser boden stellen 50 °C 8 Std. Hefeteig gehen lassen Hitzebeständiges auf den Garraum- 50 °C vorheizen 5-10 Min. Geschirr boden stellen Gerät ausschalten und Hefe- 20-30 Min.
  • Seite 25: Acrylamid In Lebensmitteln

    70 Minuten lang. Schalten Sie nach dieser Zeit den Backofen Gemüse Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, die Temperatur auf aus und nutzen Sie die Nachwärme. 120 bis 140 °C zurückstellen. Je nach Gemüseart ca. 35 bis Gemüse mit kaltem Sud in Einliter-Gläsern vom Perlen an Nachwärme Gurken...
  • Seite 26: Grillen

    Gericht Zubehör und Formen Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck (vorheizen*) Backblech 140-150 30-40 Universalpfanne + Back- 140-150 30-45 blech 2 Backbleche + Universal- 5+3+1 130-140 35-50 pfanne Spritzgebäck Backblech 140-150 30-45 ‘ ’ Small cakes (vorheizen*) Backblech 150-170 20-30...
  • Seite 28 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9000703577* 910928 9000703577...

Inhaltsverzeichnis