Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic WJ-ND400K Einstellanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WJ-ND400K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Zum Ändern der IP-Adresse einer Kamera die
neue IP-Adresse in das Feld "Neue IP-Adresse"
eingeben und auf die [Ausführ.]-Taste klicken.
Hinweis:
• Wenn nach Eingabe einer IP-Adresse in das Feld
"IP-Adresse starten" die [Ausführ.]-Taste angeklickt
wird, erhält die Kamera automatisch die nächste
verfügbare IP-Adresse.
Einstellposten
■ Modell
Die Modellnummer der gefundenen Kamera wird
angezeigt.
■ MAC-Adresse
Die MAC-Adresse der gefundenen Kamera wird
angezeigt.
■ IP-Adresse
Die IP-Adresse der gefundenen Kamera wird angezeigt.
■ Neue IP-Adresse
Die der gefundenen Kamera zuzuordnende IP-Adresse
eingeben.
■ DHCP
Mit "On" oder "Off" (Vorgabe) die Anschaltung an den
DHCP-Server ein- bzw. ausschalten.
Hinweis:
• Während der Registrierung gefundener Kameras
werden alle eingeloggten Benutzer zwangsweise
ausgeloggt.
• Während der Kameraregistrierung werden alle
laufenden Aufzeichnungen gestoppt.
• Kameras, die in einem anderen Subnetz liegen, sind
nicht auffindbar.
• Nach einer Änderung der vorgegebenen IP-Adresse
sind bestimmte Kameramodelle aus
Sicherheitsgründen nur für die Dauer von 20
Minuten nach der Einschaltung auffindbar. Zu
weiteren Informationen siehe die Bedienungsan-
leitung für die verwendete Kamera.
• Als Bilddaten-Kompression der registrierten Kamera
wird automatisch "JPEG" oder "M-JPEG" eingestellt.
• Bei Wahl von "Autom. Zuteilung und Registrierung
einer IP-Adresse zu einer gefundenen Kamera" den
Posten "Subnetz-Maske" des Ports, an den die
Kamera angeschlossen ist, auf "255.255.255.0"
setzen.
50
8
Die [Einstellen]-Taste anklicken.
Hiermit ist die Kameraregistrierung beendet.
Wird auf der Seite "Schnell" der Posten "Autom.
Zuteilung und Registrierung einer IP-Adresse zu
einer gefundenen Kamera" gewählt, so wird die
IP-Adresse der gefundenen Kamera automatisch
geändert.
• Bei der automatischen Zuweisung einer IP-Adresse
muss das Gateway demselben Segment des in
Schritt 3 unter "Automatische Suche und Registrie-
rung von Kameras" auf Seite 49 gewählten Ports
zugeordnet sein. Andernfalls kann es vorkommen,
dass die automatische Zuweisung der IP-Adresse
bei bestimmten Kameramodellen nicht funktioniert.
• Bei der Registrierung der IP-Adresse der Kamera
erhält die Kamera automatisch die HTTP-Port-
nummer "80". Für die Kamera werden dieselben
Werte für Subnetz-Maske und Standard-Gateway
wie für den Rekorder eingestellt.
• Bei einer Änderung der IP-Adresse einer Kamera
durch Anklicken der [Ausführ.]-Taste werden die
Ankreuzfelder der gefundenen Kameras 1 - 64 im
Kamera-Suchergebnisfenster markiert.
• Der Rekorder weist den gefundenen Kameras mit
der Funktion "IP-Adresse starten" verfügbare
IP-Adressen zu. In bestimmten Netzwerkumge-
bungen (z.B. bei Aktivierung der Firewall von
Windows XP) kann es jedoch vorkommen, dass den
gefundenen Kameras eine bereits vergebene
IP-Adresse zugewiesen wird. In diesem Fall die
IP-Adressen überprüfen und der Kamera manuell
eine verfügbare IP-Adresse zuweisen. Falls eine
Meldung erscheint, dass keine IP-Adresse verfügbar
ist, die Einstellungen überprüfen und noch nicht
vergebene IP-Adresse manuelll registrieren.
• "IP-Adresse starten" ist nur dann durchführbar, wenn
beim Rekorder "DHCP" auf "Off" steht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wj-nd400g

Inhaltsverzeichnis