Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS 400 Technische Daten Seite 38

Dcs thyristor-stromrichter für dc-antriebssysteme 25 bis 5150 a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Verwenden Sie aus
Gründen der Ersatzteil-
haltung ausschließlich
die SDCS-PIN-51 Karte!
Impuls-Übertragerkarte SDCS-PIN-41/PIN-41A
A
B
G4
G1
C4
C1
Netzpotential !
X1
T4
T1
X113
SDCS-PIN-41
Abb. 5.4/4
Layout der Impuls-Übertragerkarte SDCS-PIN-41/PIN-41A
Messwert-Erfassungskarte SDCS-PIN-5x
Diese Karte wird immer zusammen mit der SDCS-PIN-
41 Karte verwendet. Auf dieser Karte sind die Schalt-
kreise untergebracht, die für Strom-, Spannungs- und
Temperaturmessung sowie für die "Hardware"-Codie-
rung benötigt werden.
Der Strom wird durch Stromwandler auf der AC-Seite
gemessen, mit Hilfe einer Diodenbrücke gleichgerich-
tet und mit Bürden-Widerständen auf 1,5 V bei Nenn-
strom skaliert. Der Strom-Istwert wird durch Abtrennen
der Widerstände (R1...R21) von der Leiterplatte ge-
mäß der Codierungs-Tabelle angepasst. Die Wider-
stände R22...R26 werden für die "Strom-Null"-Erfas-
sung benutzt. Diese Widerstände müssen gemäß Ta-
belle abgetrennt werden.
Die Spannungen (U1, V1, W1, C1(+) und D1(-)) werden
unter Benutzung hochohmiger Widerstandsketten ge-
messen. Die Skalierung der AC- und DC-Spannung
wird durch das Aktivieren von 1-MΩ-Widerständen
W5
R123
U1
V1
W11
W1
C1
W21
D1
isolierte
Stützpunkte
Abb. 5.4/5
Layout der SDCS-PIN-51 Karte für Stromrichter mit Netzspannungen >500 V
U1
V1
W1
C1
D1
Layout der SDCS-PIN-52 Karte für Stromrichter mit Netzspannungen ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ 500 V
Abb. 5.4/6
III 5-10
3ADW000165R0103_Technical_Data_d_a
270
C
D
E
G6
G3
G2
C6
C3
C2
T6
T3
T2
Netzpotential !
W5
W4
W3
W2
W1
W9
W8
W7
W6
W16
W15
W14
W13
W12
W20
W19
W18
W17
W26
W25
W24
W23
W22
SDCS-PIN-51
SDCS-PIN-52
F
G5
C5
X2
T5
X213
durchgeführt (= Durchtrennen von Kurzschlussbrük-
ken, die einen niederohmigen Widerstand darstellen).
Für die Spannungsmessung werden fünf Widerstands-
ketten benutzt :
U1:
W1
bis
W5
V1:
W6
bis
W11
W1:
W12
bis
W16
C 1(+):
W17
bis
W21
D 1(-):
W22
bis
W26
Wenn eine Spannungs-Anpassung durchgeführt wer-
den muss, müssen alle fünf Widerstandsketten gleich
behandelt werden.
Wenn eine galvanisch getrennte Messung benötigt
wird, sprechen Sie bitte Ihre ABB-Vertretung an.
Achtung! Ist-Spannungssignale U1, V1, W1, C1(+)
und D1(-) des Haupt-Stromkreises sind nicht galva-
nisch von der Rechnerkarte getrennt.
siehe Zeichnung
PTC
Leistungsteil
2
X23
1
X22 X122
4
3
zwei PTC
S3
1
2
ein PTC
W10 W70
W71
W72
W80
W81
W82
305
2
X2 3
1
X2 2 X1 22
4
3
S3
1
2
W10 W70
W71
W72
W80
W81
W82
Diese Karte enthält sechs
Impuls-Übertrager mit
Verstärkern.
leitende
Stützpunkte
X24
2
X25
2
1
1
R1
. . . . . . .
R21
R22
X12S
X413S
R26
W83
X13S
X313S
S2
S1
X2 4
2
X2 5
2
1
1
R1
. . . . . . .
R2 1
R22
X12S
X413S
R26
W83
X13S
X313S
S2
S1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcf 600Dcs 500bDcs 600Dcf 500b

Inhaltsverzeichnis