Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha AN1x Bedienungsanleitung Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Base Unit
Der Base Unit-Parameter bestimmt die zeitliche
Auflösung für das Sequence Pattern. Dieser bestimmt
zusammen mit der gegenwärtigen Tempo-Einstellung
(siehe Seite 77) das Intervall zwischen den Schritten.
Einstellungen: 3/8= , 1/4= , 3/16= , 1/6=
3
3/32= , 1/12=
, 1/16= , 1/24=
1/32=
Length
Die Length-Parametereinstellung bestimmt die Länge des
Sequence-Patterns auf Grundlage der Anzahl der
Schritte.
Ein Schritt entspricht einer Note, so daß Sie auf
Grundlage der Base Unit-Einstellung (siehe oben) auch
ungradzahlige Schritte wählen können, um mit
ungeradzahlige Noten zu kreieren (etwa Einstellung
von Length auf "3" für 3/4-Zeitmaß oder auf "5" für
5/4-Zeitmaß) sowie zur Erzeugung von vollständig
unkonventionellen Rhythmen.
Einstellungen: 1 ~ 16 (Steps)
LoopType
Der Loop Typ-Parameter ermölicht es Ihnen, den Typ
des Schleifenzyklus für das Sequence-Pattern zu
bestimmen. Das Pattern führt stets eine Schleife durch,
und Sie können eine von vier Arten wählen, wie dies
geschieht.
Einstellungen:
forward: Das Pattern führt vom ersten Schritt bis zum letzten
Schritt wiederholt eine Schleife durch.
backward: Das Pattern führt vom letzten Schritt zum ersten
Schritt wiederholt eine Schleife durch.
alternateA: Das Pattern spielt vom ersten Schritt (forward)
und dann vom letzten Schritt zum ersten Schritt (backward)
und wiederholt dann diese Formation als Schleife (z.B. 1-2-3-
4-4-3-2-1-1 usw.).
3
, 1/8= ,
3
,
9 1
alternateB: Das Pattern spielt vom ersten Schritt zm letzten
Schritt (forward) kehrt dann die Richtung um und beginnt vom
vorletzten Schritt rückwärts und wiederholt dann diese
Formation als Schleife (z.B. 1-2-3-4-3-2-1-2-3-4-3 usw.).
Ctrl No
(Control Number)
Die Control Number-Einstellung bestimmt den Typ des
MIDI-Steuerungswechsels, der bei Sequencer-
Wiedergabe ausgegeben werden kann. Wenn die
Control Number einmal eingegeben ist, wird das
Control Change Event mit dem Knob Event-Parameter
[UP/DOWN] gewählt, und der bei jedem Schritt
auszugebende Wert dann mit den CONTROL-Knöpfen
editiert.
Wenn Sie z.B. Die Control Number auf "CC No 10:
Pan Pot" einstellen, dann bewirkt die Wahl eines
unterschiedlichen Control Change Event-Wertes bei
jedem Schritt, daß sich die Position der einzelnen
Pattern-Noten von links bis rechts innerhalb des Stereo-
Klangbildes verändert.
Einstellungen: 0 (off), Control Change (1 ~ 95), After Touch
Weitere Informationen zu MIDI und MIDI Control Change-Meldungen finden Sie
auf Seite 104.
SEQ Store
(Sequence Store)
Sequence Store ermöglicht es Ihnen, Ihre editieten Step
Sequence-Pattern in einem der User Bank Pattern-
Speicher abzulegen.
Der Sequence Store-Bedienungsschritt speichert das gegenwärtig im Editier-
Pufferspeicher gehaltene Pattern in der User Pattern-Bank. Dieser Vorgang
unterscheidet sich von der Voice Store-Funktion (siehe Seite 98).
1. Drücken Sie SEQ Store [UP/DOWN] um
eine User-Pattern Nummer zu wählen.
Daraufhin blinkt "SURE"[Y/N]" auf der
LCD-Anzeige.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis