Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Verbindungen

Rückseite
1 DC IN 24 V-Klemme
Klemme für DC 24-V-Stromversorgung (Spannungsbereich:
DC 23,3 V − DC 25,5 V).
Bei Verwendung der DC 24-V-Stromversorgung
(Spannungsbereich: DC 23,3 V − DC 25,5 V) prüfen Sie die
Pin-Nummer, Signal und Polarität der DC IN 24-V-Klemme. Eine
falsche Verbindung kann zu Bränden oder Verletzungen führen.
Bei Verwendung von sowohl Netz- als
auch 24-V-Gleichstromversorgung
wird bevorzugt Netzstrom
verwendet. Wenn der Netzstrom
ausgeschaltet wird, schaltet die
Stromversorgung automatisch auf DC 24-V-Versorgung um.
Verwenden Sie eine Gleichstromversorgung mit LPS
(Begrenzte Stromquellen).
Verwenden Sie eine Gleichstrom-24-V-Stromversorgung,
die 4,8 A liefert.
2 Netzschalter (AC POWER)
Schaltet die Netzstromversorgung ein oder aus.
Sie müssen die Taste
den Monitor nach dem Einschalten des Netzschalters zu
verwenden.
3 AC IN-Klemme
Netzeingangsanschluss. Schließen Sie das mitgelieferte
Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
Die mitgelieferte Netzkabelarretierung sollte angebracht
werden, um ein versehentliches Abtrennen des
Netzsteckers zu vermeiden. (→ unten)
Achtung: Trennen Sie nicht das Netzkabel ab, bevor alle
andere Verbindungen hergestellt sind.
4 REMOTE-Klemme
Klemme für das Steuern des Monitors mithilfe einer externen
Steuerung (→ „Externe Steuerung" auf Seite 26).
5 DVI-D (HDCP)-Klemmen
Eingangsklemme für das DVI-D-Signal, das mit HDCP
kompatibel ist.
Wenn das Bild nicht korrekt angezeigt wird, ändern Sie
die Einstellung von „DVI INPUT SEL." (→ Seite 25)
Anbringen der Netzkabelarretierung
Die mitgelieferte Netzkabelarretierung verhindert ein versehentliches Abtrennen des Netzkabels von der AC IN-Klemme. Der Halter besteht
aus zwei Teilen: dem Kabelgehäuse und der Gehäuseabdeckung.
1
Kabelgehäuse AC IN-Klemme
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Schrauben.
Drücken Sie das Gehäuse über das Kabelgehäuse und prüfen Sie, dass der Netzstecker ordnungsgemäß angeschlossen ist.
4
Hinweise über Verbindungen
8
(→ a auf Seite 9) drücken, um
Gehäuseabdeckung
2
3
• Vor dem Herstellen von Verbindungen schalten Sie alle Geräte aus.
• Verbinden Sie ein Kabel, dessen Stecker richtig den Anschlüssen an
diesem Monitor und am Gerät entsprechen.
• Die Stecker müssen fest eingesteckt werden; schlechte Verbindungen
können Rauschen verursachen.
• Beim Abziehen eines Steckers greifen Sie immer am Stecker und nicht
am Kabel.
• Trennen Sie NICHT das Netzkabel ab, bevor alle Verbindungen hergestellt sind.
• Vgl. auch Bedienungsanleitung jedes betreffenden Geräts.
6 AUDIO (IN)-Klemmen (Klinkenbuchse)
Eingangsklemmen für die analogen Audiosignale.
Verwenden Sie diese Klemme für die analoge
Audioverbindung des SDI. Wenn ein überlagertes Signal
(EMBEDDED AUDIO-Signal auf einem SDI-Signal) angelegt
wird, können analoge Audiosignale nicht eingespeist werden.
7 AUDIO MONITOR OUT (OUT 1(L), OUT 2(R))-Klemmen
(Klinkenbuchse)
Ausgangsklemmen für das analoge Audiosignal.
Die Klemmen geben die Audiosignale über die Klemme AUDIO (IN)
oder die EMBEDDED AUDIO-Signale über die Eingangsklemme
E. AUDIO 3G SDI/HD SDI/SD SDI (IN 1/L oder IN 2/R) aus.
Die Signale werden nur von dieser Klemme ausgegeben,
wenn der Monitor eingeschaltet oder im „P.SAVE"
(Stromspar)-Modus ist (→ „NO SYNC ACTION" auf Seite 22).
Das EMBEDDED AUDIO-Signal...
wird in ein Analogsignal decodiert und dann ausgegeben.
wird nur ausgegeben, wenn „SDI 1/L" oder „SDI 2/R"
gewählt ist, und wenn EMBEDDED AUDIO-Signale an der
Eingangsquelle E. AUDIO 3G SDI/HD SDI/SD SDI (IN 1/L
oder IN 2/R) eingespeist werden.
8 E. AUDIO 3G SDI/HD SDI/SD SDI (IN 1/L, IN 2/R)-Klemmen (BNC)
Eingangsklemmen für 3G SDI/HD SDI/SD SDI-Signale.
Die Klemmen akzeptieren auch EMBEDDED AUDIO-Signale bis
einschließlich 12 Audiokanäle mit der Samplingfrequenz 48 kHz.
Verwenden Sie die Klemme SDI IN 1/L und SDI IN 2/R bei
Auswahl von DUAL LINK SDI für die Eingabe.
Bei Aufnahme mit Stereokameragestell wird das L-Bild an der Klemme
SDI IN 1/L angelegt, und das R-Bild an der Klemme SDI IN 2/R. Bei 3G
SDI LEVEL B wird das Bild an der Klemme SDI IN 1/L angelegt.
Bei 3G SDI LEVEL B Dual Stream nehmen Sie die Eingabe
an der Klemme SDI IN 1/L vor. Für 3G SDI LEVEL B
DUAL LINK Mapping nehmen Sie die Eingabe an den
Anschlüssen SDI IN 1/L und SDI IN 2/R vor.
9 E. AUDIO 3G SDI/HD SDI/SD SDI (ACTIVE OUT)-Klemme (BNC)
Ausgangsklemme für 3G SDI/HD SDI/SD SDI-Signale.
Die Eingangssignale SDI IN 1/L und SDI IN 2/R werden
neu getaktet und ausgegeben.
Die Signale werden nur von dieser Klemme
ausgegeben, wenn der Monitor eingeschaltet oder im
„P.SAVE" (Stromspar)-Modus ist.
Zum Abnehmen des der
Gehäuseabdeckung
DE
Sicherheitsschlitz
Bringen Sie einen
Sicherungsdraht an
diesem Schlitz an.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis