Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOCAL 300-A Serviceanleitung Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 300-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose an der Regelung
Meldung
UBD KM-Bus FB HK2
UBE KM-Bus FB HK3
C5 EVU Sperre
UC9 Kältekreis
UCA Primärquelle
CB Primärtemperatur
UCC Codierstecker
UCD KM-Bus Vitocom
UCE KM-Bus Ext.AE
(Fortsetzung)
Ursache
Kommunikationsfehler
KM-BUS Fernbedienung
Heizkreis mit Mischer
M2
Kommunikationsfehler
KM-BUS Fernbedienung
Heizkreis mit Mischer
M3
EVU-Sperre (ausgelöst
vom EVU)
Sicherheitshochdruck-
wächter hat ausgelöst
Überwachung Primär-
kreis hat ausgelöst
Min. Primär-Eintrittstem-
peratur ist unterschritten
Codierstecker kann
nicht gelesen werden
Kommunikationsfehler
KM-BUS Vitocom 100
Kommunikationsfehler
KM-BUS Externe
Erweiterung H1
Störungsbehebung
Maßnahme
Anschlüsse und Codierung
der Fernbedienung prüfen
(siehe Seite 53), Fernbe-
dienung einschalten
Anschlüsse und Codierung
der Fernbedienung prüfen
(siehe Seite 53), Fernbe-
dienung einschalten
Keine Maßnahme erforder-
lich
Vor- und Rücklauftempe-
ratursensoren prüfen
Primär- und Sekundär-
kreis auf Druck und
Durchfluss prüfen (siehe
auch Fehler UA9)
Wärmepumpe durch Käl-
tetechniker prüfen las-
sen
Hinweis
Nach Beheben der Stö-
rung Gerät ein- und aus-
schalten.
Prüfen, ob Brücke 3X3.9
nach 3X3.8 eingelegt ist
Verdampfer auf Durchfluss
prüfen
Codierstecker prüfen, ggf.
tauschen
Anschlüsse und Verbin-
dungsleitungen
Vitocom 100 prüfen
Anschlüsse und Verbin-
dungsleitungen Externe
Erweiterung H1 prüfen
129

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Awc-i-mAw-o-m

Inhaltsverzeichnis