Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Leitungen Anschließen - Sicherheitshinweise - ABB AO2040 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AO2040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Leitungen anschließen – Sicherheitshinweise
Ändern der werkssei-
tigen geräteinternen
Verdrahtung
Potentialausgleich
Elektrische Leitungen
fest verlegen
Abgeschirmte
Leitungen
Leitungen für
eigensichere Signale
Leitungen der
Kommunikations-
schnittstellen
Anschließen der
Energieversorgung
Aufhebung des
Explosionsschutzes
8
Betriebsanleitung (Kurzfassung) Zentraleinheit AO2040-CU Ex
ACHTUNG!
Beachten Sie die einschlägigen nationalen Sicherheitsvorschriften für die
Errichtung und den Betrieb elektrischer Anlagen sowie die folgenden Sicher-
heitshinweise!
Die werksseitige geräteinterne Verdrahtung zwischen den Trennrelais und
den Anschlüssen von System-Controller und I/O-Karten kann durch den
Anwender geändert werden. Dabei dürfen keine zusätzlichen Leitungen ein-
gefügt werden. Die durchgeführten Änderungen sollten im Gerätepass doku-
mentiert werden. Der Einbau von zusätzlichen Leitungen der geräteinternen
Verdrahtung oder weiteren elektrischen Betriebsmitteln stellt eine Änderung
des elektrischen Betriebsmittels dar und ist deshalb nicht zulässig. Die
Einhaltung der Betriebsdaten und die Verlegevorschriften sind zu beachten.
Der äußere Potentialausgleich-Anschluss bzw. der Schutzleiter muss an den
örtlichen Potentialausgleich angeschlossen werden. Der Anschluss an den
örtlichen Potentialausgleich muss vor allen anderen Verbindungen hergestellt
werden. Der Mindest-Leiterquerschnitt beträgt 4 mm
kann gefahrbringend werden, wenn der Potentialausgleich innerhalb oder
außerhalb der AO2040-CU Ex unterbrochen wird oder der Potentialausgleich-
Anschluss gelöst wird.
Die elektrischen Leitungen einschließlich der Verdrahtung der AO2040-CU Ex
müssen fest verlegt werden.
Abgeschirmte Leitungen (z.B. das Systembuskabel) müssen durch die metal-
lenen Kabelverschraubungen geführt werden. Das Abschirmgeflecht muss
an den Kabelverschraubungen aufgelegt werden.
Die Leitungen für eigensichere Signale dürfen nur durch die hellblauen Kabel-
verschraubungen geführt werden. Sie müssen innerhalb der AO2040-CU Ex
mit mindestens 8 mm Abstand zu anderen Leitungen verlegt werden. An die
Klemmen der Baugruppen ER144A/Ex und der Trennverstärker dürfen nur
geeignete Stromkreise angeschlossen werden!
Die Leitungen der RS-232C-, RS-485- und Ethernet-10BASE-T-Schnittstellen
müssen in der Zone 1 über Trennrelais geführt werden, die werksseitig dem-
entsprechend verdrahtet sind. Die Leitungen dürfen keinesfalls direkt an die
Anschlüsse des Elektronikmoduls im Anschlussraum angeschlossen werden!
Vor dem Anschließen der Energieversorgung muss sichergestellt werden,
dass die an der AO2040-CU Ex eingestellte Betriebsspannung (siehe Typ-
schild) und die Netzspannung übereinstimmen. Die Leitungen der Energie-
versorgung müssen an das Steuergerät des Überdruckkapselungssystems
angeschlossen werden. Sie dürfen keinesfalls direkt an die Anschlüsse im
Systemgehäuse angeschlossen werden! Andernfalls ist der Explosionsschutz
aufgehoben!
Das Anschließen von äußeren elektrischen Leitungen an die Anschlüsse in
dem Anschlussraum, der an die AO2040-CU Ex angeflanscht ist, bewirkt die
Aufhebung des Explosionsschutzes. Es ist nur für Service-Zwecke zulässig.
2
. Die AO2040-CU Ex
41/24-130 DE Rev. 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis