Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB AO2040 Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AO2040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AO2040-CU Ex in Betrieb nehmen,
AO2040-CU Ex
in Betrieb nehmen
Funktionskontrolle
16
Betriebsanleitung (Kurzfassung) Zentraleinheit AO2040-CU Ex
Schritt
Aktion
1
Energieversorgung einschalten.
2
Zündschutzgas aufschalten.
3
Nach Ablauf der Vorspülung wird das Zündschutzgasventil auf
„Ausgleich der Leckverluste" geschaltet, und die Energieversorgung
der Baugruppen im Systemgehäuse wird zugeschaltet.
Ist der Vordruck des Zündschutzgases p
Störungen beim Umschalten von Vorspülung auf Betrieb kommen.
Nach dem Zuschalten der Energieversorgung geschieht folgendes:
Phase
Beschreibung
1
Die drei LEDs „Power", „Maint" und „Error" leuchten auf.
2
Im Display erscheint die Einschaltmeldung des Analysensystems. In
der Einschaltmeldung wird die Software-Version angezeigt. Die Start-
phase (Booting) besteht aus den beiden Teilen „Booting Database"
und „Booting Display".
3
Nach kurzer Zeit schaltet das Display um in den Messbetrieb.
4
Im Display erscheint der Softkey
der Warmlaufphase u.a. Temperatur- oder Durchflussfehler anstehen.
Durch Drücken des Softkeys kann der Benutzer die Statusmeldungen-
Übersicht aufrufen und die Statusmeldungen im Detail ansehen.
ACHTUNG!
In der AO2040-CU Ex hat der System-Controller keine Batterie zur Über-
brückung eines Spannungsausfalls. Bei einem Spannungsausfall gehen
folgende Daten verloren:
 Datum und Uhrzeit sowie
 alle Logbucheintragungen und Daten, die nicht mit der Funktion „Konfigu-
ration speichern" gesichert worden sind.
In der AO2040-CU Ex darf auf dem System-Controller keine Batterie zur Über-
brückung eines Spannungsausfalls eingebaut werden!
Fortsetzung
> 500 kPa (= 5 bar), so kann es zu
e
. Dies signalisiert, dass während
41/24-130 DE Rev. 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis