Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Sicherheitsmaßnahmen; Wartung; Reinigen - Siemens 3AH3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3AH3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung

Sicherheitsmaßnahmen
GEFAHR
Instandhaltungs-, Reparatur-, und nachträgli-
che Umbauarbeiten sind nur von fachkundi-
gem Personal und unter Beachtung der Be-
triebsanleitung bzw. spezieller Umbauanwei-
sungen auszuführen. Schulung und Informa-
tion von Fachpersonal kann durch die zustän-
dige Siemens-Abteilung durchgeführt werden.
Vor dem Beginn der Arbeiten am V-Schalter
sind die örtlichen Sicherheitsbestimmungen
für Hochspannungsgeräte, z. B. die "5 Sicher-
heitsregeln" nach DIN VDE 0105 Teil 100, zu
beachten, die Versorgungsspannung auszu-
schalten und anschließend der V-Schalter
von Hand ein- und auszuschalten (V-Schalter
in Schaltstellung AUS, Anzeiger "Einschaltfe-
der entspannt" sichtbar), um sicherzustellen,
daß die Einschaltfeder entspannt ist.
Bei Nichtbeachtung können Tod, schwere Kör-
perverletzung oder erheblicher Sachschaden
die Folge sein.

Wartung

Der V-Schalter 3AH3 ist unter normalen Betriebsbedingun-
gen wartungsfrei. Wir empfehlen jedoch eine regelmäßige
Sichtkontrolle. Die höchste zulässige mechanische Schalt-
spielzahl beträgt 10.000.

Reinigen

Zur Sicherstellung des Isoliervermögens ist es notwendig,
daß die Isolierteile sauber sind. Isolierteile und gegebe-
nenfalls äußere Schalterteile mit einem angefeuchteten
Tuch abreiben. Als Reinigungsmittel nur warmes Wasser
unter Zusatz eines milden, flüssigen Haushaltsreinigers
verwenden (z. B. Pril).
WARNUNG
Wicklungen und Anschlüsse dürfen nicht be-
rührt werden, solange die Versorgungsspan-
nung nicht abgeschaltet ist.
Bei Nichtbeachtung können Tod oder schwe-
re Körperverletzungen eintreten.
VORSICHT
Alle Federn des Antriebes müssen entspannt
werden und der V-Schalter in Schaltstellung
AUS, Anzeiger "Einschaltfeder entspannt"
sichtbar, gebracht werden.
Bei Nichtbeachtung können Körperverletzun-
gen eintreten.
3ZX1812-0AH30-0AN3 / 9229 9860 174 0C
2003-07-28
Maintenance
Safety measures
DANGER
Maintenance, repair and subsequent conver-
sion work may be carried out only by specially
trained personnel in accordance with the op-
erating instructions and/or special conver-
sions instructions. Training and information
sessions for personnel can be provided by
the competent Siemens department.
Before starting any work on V-breakers, refer-
ence must be made to the local safety regula-
tions for high-voltage switchgear, e. g. the five
safety rules (DIN VDE 0105 Part 100). Switch
off the power supply and then close and open
the V-breaker by hand (vacuum circuit-break-
er in open state "closing spring discharged"
indication visible).
Non-observance can result in death, severe
personal injury or substantial property dam-
age.
Servicing
Under normal operating conditions, the 3AH3 vacuum cir-
cuit-breaker is maintenance-free. We recommend nonethe-
less a regular visual inspection. The highest permissible
number of mechanical operating cycles is 10,000.
Cleaning
To assure the insulating capacity, it is necessary that the
insulating components be clean. Insulating components
and external breaker parts must be wiped with a damp cloth.
Use only warm water with the addition of a mild liquid
household detergent as cleaning agent.
WARNING
Windings and terminals must not be touched if
the power supply has not been disconnected.
Non-observance can result in death or seri-
ous personal injury.
CAUTION
All springs of the operating mechanism must
be relaxed and the vacuum circuit-breaker be
brought into the open state, "closing spring
discharged" indication visible.
Non-observance can result in personal injury.
5/1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis