Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Mit Dem Lcd-Anzeiger - ABB 265DS Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 265DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
Pos: 19.11 /Überschriften/1.1/1-spaltig/J - L/Konfiguration mit dem LCD-Anzeiger @ 2\mod_1156319408468_6.doc @ 39223
8.4

Konfiguration mit dem LCD-Anzeiger

Pos: 19.12 /Konfiguration, Parametrierung/Druck/Druckmessumformer/Druckmessumformer 265G, 265A/Konfiguration mit dem LCD-Anzeiger @ 17\mod_1201097859906_6.doc @ 153892
Mit dem LCD-Anzeiger lässt sich der Messumformer mit den Tastern (-/+/M) wie folgt
konfigurieren:
Achtung - Beschädigung von Bauteilen!
Eine Betätigung der Bedientasten mit einem magnetischen Schraubendreher ist nicht
zulässig.
Wichtig
Die Angaben in Klammern bezeichnen den Menüpunkt. Die Darstellung der Menüpunkte
erfolgt in der 1. und 2. Zeile des LCD-Anzeigers. Im Abschnitt „Menüstruktur" befindet sich die
vollständige Menüstruktur.
(EXIT) Verlassen des Menüs.
(VIEW) Ansehen ausgewählter Mess- und Rechenwerte.
(GET 0 %) Messanfang mit Druckvorgabe.
(GET 100 %) Messende mit Druckvorgabe.
(SET 0 %) Messanfang ohne Druckvorgabe.
(SET 100 %) Messende ohne Druckvorgabe.
(SHIFTZERO) Nullpunktdrift (z.B. Messwerkschieflage) korrigieren.
(OFFSET SHIFT) Parallelverschiebung.
(OUT 0 %) Skalierung Ausgangsvariable – Anfangswert.
(OUT 100 %) Skalierung Ausgangsvariable – Endwert.
(DAMPING) Dämpfung.
(ALARM CURRENT) Ausgangsstrom im Fehlerfall; nur verfügbar bei 4 ... 20 mA Geräten
mit HART-Protokoll.
(DISPLAY) Anzeigewert.
(UNIT) Einheiten, „p" und „OUT".
(FUNCTION) Kennlinie.
(ADDRESS) Feldbusadresse; nur verfügbar bei Geräten mit PROFIBUS-PA - oder
FOUNDATION Fieldbus-Protokoll.
Die nachfolgenden Abschnitte beinhalten Erklärungen zu einigen der o.g. Menüpunkte.
50
265Dx, 265VS
IM/265D/V-DE-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

265vs265dc265dr

Inhaltsverzeichnis