Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung 2-Stufige Wärmepumpen - Viessmann VITOTRONIC 200 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
2-stufige Wärmepumpen
Erforderliche Parametereinstellungen
Parameter
„Freigabe Verdichter 5000"
„Freigabe Verdichter 5100"
„Leistung Verdichterstufe 5030"
„Leistung Verdichterstufe 5130"
„Freigabe Verwendung Verdichterstufe
5012"
„Freigabe Verwendung Verdichterstufe
5112"
Wärmepumpenstufen anfordern
Abhängig vom Wärme- oder Kühlbedarf fordert die
Wärmepumpenregelung entweder die Wärmepumpe
1. Stufe und/oder die Wärmepumpe 2. Stufe an.
Systematik für das Anfordern der Wärmepumpenstufen ohne Laufzeitausgleich
Leistungsintegral I
L
I
„Einschaltschwelle 730E"
>
L
I
2-fache „Einschaltschwelle
>
L
730E"
I
3-fache „Einschaltschwelle
>
L
730E"
Wärmepumpe 1. Stufe
1
Wärmepumpe 2. Stufe
2
P1 Verdichternennleistung Wärmepumpe 1. Stufe
(Master)
P2 Verdichternennleistung Wärmepumpe 2. Stufe
(Slave)
Mit Laufzeitausgleich („Laufzeitausgleich Kaskade
700D" auf „1")
In diesem Fall wird immer die Wärmepumpenstufe
zuerst angefordert, deren Verdichter die geringere
Laufzeit besitzt.
18
(Fortsetzung)
Wärmepumpe
1. Stufe (Master)
50xx
„1"
Wert gemäß Nenn-Wärmeleis-
tung: Siehe Typenschild.
„0" bis „15"
Einstellung im Bitfeld: Siehe Sei-
te 180.
Ohne Laufzeitausgleich („Laufzeitausgleich Kas-
kade 700D" auf „0")
Bei gleicher Verdichterleistung wird immer zuerst die
Wärmepumpe 1. Stufe angefordert. Das Anfordern der
Wärmepumpe 2. Stufe erfolgt in Abhängigkeit vom
Leistungsintegral I
Abweichung von Rücklauftemperatur-Sollwert zu -Ist-
wert im Sekundärkreis): Siehe Seite 115.
P1 = P2
1
2
EIN
AUS
EIN
EIN
EIN
EIN
Hinweis
Wärmepumpenstufen ausschalten
Falls die Rücklauftemperatur im Sekundärkreis den
Sollwert um die Ausschalthysterese überschreitet, wer-
den unabhängig vom Leistungsintegral I
Wärmepumpe 1. Stufe als auch die 2. Stufe sofort aus-
geschaltet.
2. Stufe (Slave)
51xx
„1"
Wert gemäß Nenn-Wärmeleis-
tung: Siehe Typenschild.
„0" bis „15"
Einstellung im Bitfeld: Siehe
Seite 180.
(Integral aus Dauer und Höhe der
L
P1
P2
>
1
2
AUS
EIN
EIN
AUS
EIN
EIN
Für einen Laufzeitausgleich müssen die Leistungen
der beiden Verdichterstufen identisch sein.
Falls die 2-stufige Wärmepumpe gleichzeitig eine
Folge-Wärmepumpe in einer Wärmepumpenkaskade
ist, erfolgt der eingestellte Laufzeitausgleich nur zwi-
schen den beiden Wärmepumpenstufen. Ein Lauf-
zeitausgleich zwischen den Geräten der Wärmepum-
penkaskade muss an der Führungs-Wärmepumpe
eingestellt werden.
P1 < P2
1
2
EIN
AUS
AUS
EIN
EIN
EIN
sowohl die
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis