Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang B: Weitere Hinweise Zur Arbeit Mit Dem Rechner; Irr/Yr-Berechnungen; Gleichungen - HP 10bII+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10bII+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang B: Weitere Hinweise zur Arbeit mit dem Rechner

IRR/YR-Berechnungen

Der Rechner berechnet den internen Zinsfuß IRR/YR für eine Reihe von Zahlungen, indem über
mathematische Gleichungen eine Lösung ermittelt wird. Der Rechenalgorithmus kommt dabei
zu einer konkreten Lösung, indem eine erste Lösung geschätzt und diese anschließend für eine
erneute Berechnung benutzt wird. Dies wird als iteratives Verfahren bezeichnet.
In den meisten Fällen wird Ihr Rechner das richtige Ergebnis finden, da es normalerweise
nur eine Lösung gibt. Das Berechnen des IRR/YR für bestimmte Cashflow-Sätze ist jedoch
komplexer. Es kann mehr als eine (oder keine) mathematische Lösung der Aufgabe geben.
Mögliche Ergebnisse bei IRR/YR-Berechnungen
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der möglichen Ergebnisse für IRR/YR-Berechnungen:
Fall 1. Der Rechner zeigt ein positives Ergebnis an. Dies ist das einzige positive Ergebnis.
Es können jedoch noch ein oder mehrere negative Ergebnisse vorkommen.
Fall 2. Der Rechner zeigt ein negatives Ergebnis ohne Meldung an.Damit stellt dies die einzige
Lösung dar.
Fall 3. Der Rechner zeigt folgende Meldung an: No Solution. In diesem Fall gibt es keine Lösung.
Diese Situation kann auch durch einen Fehler bei der Eingabe der Cashflows hervorgerufen worden
sein. Überprüfen Sie nochmals die Cashflow-Liste, insbesondere die Vorzeichen der Cashflows.
Voraussetzung zum Auffinden des internen Zinsfußes IRR/YR ist mindestens ein positiver und ein
negativer Cashflow.
Wertebereich für Zahlen
Die größte positive bzw. negative Zahl, welche mit dem Rechner verarbeitet werden kann,
ist ± 9,99999999999 × 10
Ein Bereichsunterlauf führt kurzzeitig zur Anzeige der Meldung UFLO; anschließend wird
Null angezeigt. Hinweise zu den Meldungen OFLO und UFLO finden Sie in Anhang C.

Gleichungen

Kaufmännische Prozentrechnung und Kostendeckungsberechnungen
Wahrscheinlichkeitsrechnung
P
=
=
C
; die kleinste positive bzw. negative Zahl ist ±1 × 10
499
PRC COST
----------------------------------
×
MAR
=
PRC
NEW OLD
%CHG =
×
------------------------------- -
OLD
n!
----------------- -
(
)!
n r
n!
----------------------
(
)!r!
n r
PRC COST
----------------------------------
100
MU
=
COST
PROFIT = (SP-VC) x UNITS - FC
100
Anhang B: Weitere Hinweise zur Arbeit mit dem Rechner
.
–499
×
100
I

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis