Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Sendersuchlauf - Silvercrest SWDR 500 A1 - IAN 282353 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Schalten Sie das Gerät ein.
 Wählen Sie zunächst mit der Taste „BAND" (7) das gewünschte
Frequenzband.
 Drücken Sie die Taste „SET/STORE" (9) für ca. 1 Sekunde, um den
automatischen Sendersuchlauf zu starten. Der automatische Sendersuchlauf
startet immer mit der niedrigsten Frequenz.
 Der Weltempfänger (A) durchsucht nun den kompletten Frequenzbereich
nach signalstarken Sendern.
 Die ersten 100 gefundenen Sender werden direkt auf den Speicherplätzen
P001 bis P100 abgelegt und gespeichert.
Wenn alle 100 Speicherplätze belegt sind wird der Suchlauf noch vollständig
beendet, jedoch keine weiteren Sender mehr abgespeichert. Nach Abschluss
des Suchlaufs wird der Sender von Speicherplatz P001 wiedergegeben.
Bitte
überschrieben werden.

Manueller Sendersuchlauf:

 Schalten Sie das Gerät ein.
 Wählen Sie zunächst mit der Taste „BAND" (7) das gewünschte
Frequenzband.
Das Kurzwellenband „SW" ist in 9 Teilbänder „SW1" bis „SW9"
(siehe Kapitel „Technische Daten") aufgeteilt. Um die einzelnen
Teilbänder anzuwählen, drücken Sie zunächst 2 mal die Taste
„MODE" (15). Oben im Display wird „SW << >>" angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten „TUNE-"(13) oder „TUNE+"(11) das
gewünschte Teilband an. Drücken Sie nun erneut die Taste
„MODE" (15), um anschließend mit der Sendersuche fortzufahren.
 Drücken Sie die Taste „TUNE-"(13) oder „TUNE+"(11) für ca. eine
Sekunde, um den Suchlauf in die gewählte Richtung zu starten. Der Suchlauf
beachten
Sie,
SilverCrest SWDR 500 A1
dass
bereits
belegte
Speicherplätze
Deutsch - 111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis