Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens LC97KC632

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.com und fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 Online-Shop: www.siemens-eshop.com 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Sie- mens-info-line@bshg.com...
  • Seite 3 Wird die Dunstabzugshaube ausschließlich Erstickungsgefahr! im Umluftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb Verpackungsmaterial ist für Kinder gefähr- ohne Einschränkung möglich. lich. Kinder nie mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Brandgefahr! Die Fettablagerungen im Fettfilter können Lebensgefahr! ■ sich entzünden. Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Fettfilter mindestens alle 2 Monate reinigen.
  • Seite 4: Umweltschutz

    Stromschlaggefahr! Ursachen für Schäden Ein defektes Gerät kann einen Strom- Achtung! ■ schlag verursachen. Nie ein defektes Beschädigungsgefahr durch Korrosionsschäden. Gerät beim Gerät einschalten. Netzstecker ziehen Kochen immer einschalten, um Kondenswasserbildung zu ver- meiden. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen. oder Sicherung im Sicherungskasten aus- Defekte Lampen immer sofort austauschen, um eine Überlas- schalten.
  • Seite 5: Bedienung

    Bedienung Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist mög- Spätestens jetzt sollten die Metallfettfilter gereinigt oder der lich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, Aktivkohlefilter gewechselt werden. die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. Wie Sie die Metallfettfilter reinigen, erfahren Sie im Kapitel Rei- nigen und warten.
  • Seite 6: Lüfternachlauf

    Bedienfeld Variante 3 Boost-Funktion Die Boost-Funktion ist eine kurzfristige Maximalleistung, die in Bedienfeld jeder Lüftereinstellung aktiviert werden kann. Drücken Sie die Taste . Nach circa 20 Sekunden schaltet der & Lüfter auf die zuvor eingestellte Lüfterstufe zurück. Lüfternachlauf Erläuterung Drücken Sie die Taste Lüfter Ein/Aus Der Lüfter läuft 10 Minuten nach und schaltet sich nach Ablauf dieser Zeit automatisch ab.
  • Seite 7: Beleuchtung

    Reagiert die Sensorsteuerung zu schnell oder zu langsam, Spätestens jetzt sollten die Metallfettfilter gereinigt oder der kann sie entsprechend geändert werden: Aktivkohlefilter gewechselt werden. Wie Sie die Metallfettfilter reinigen, erfahren Sie im Kapitel Rei- Bei ausgeschaltetem Lüfter Taste circa 4 Sekunden nigen und warten.
  • Seite 8: Störungen - Was Tun

    Metallfettfilter reinigen Metallfettfilter ausbauen Verriegelung öffnen und den Metallfettfilter herunterklappen. Brandgefahr! Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen. Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. Metallfettfilter aus der Halterung herausnehmen. Fettfilter mindestens alle 2 Monate reinigen. Gerät nie ohne Fettfilter betreiben. Hinweise Verwenden Sie keine aggressiven, säure- oder laugenhalti- ■...
  • Seite 9: Lampen Auswechseln

    Lampen auswechseln Halogenlampen auswechseln Hinweis: Halogenlampen dürfen beim Einsetzen nicht am Glas- Stromschlaggefahr! kolben berührt werden. Zum Einsetzen der Halogenlampen ein Beim Auswechseln der Lampen stehen die Kontakte der Lam- sauberes Tuch verwenden. penfassung unter Strom. Vor dem Auswechseln den Netzste- Lampenring vorsichtig mit einem geeigneten Werkzeug ent- cker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
  • Seite 10: Zubehör Umluftbetrieb

    Zubehör Umluftbetrieb Erstausstattung: CleanAir Umluftmodul - breit (nicht im Lieferumfang enthalten) Hinweise Beachten Sie die Montageanleitungen im Zubehör. ■ Bei Geräten mit einem Zusatzfilter im Innenraum, kann nur ■ das CleanAir Umluftmodul verwendet werden. Erstausstattung: Starter Set für Umluftbetrieb - schmal Wechselfilter LZ53250 Kanalbreite 260 mm Wechselfilter...
  • Seite 11: Montageanleitung

    MONTAGEANLEITUNG Montageanleitung Dieses Gerät wird an der Wand installiert. ■ Für zusätzliche Sonderzubehörteile (z. B. für Umluftbetrieb) ■ die dort beiliegende Installationsanleitung beachten. Die Oberflächen des Gerätes sind empfindlich. Bei der Instal- ■ lation Beschädigungen vermeiden. : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Lebensgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Zurückgesaugte Verbrennungsgase können...
  • Seite 12 Brandgefahr! Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. Die vorgegebenen Sicher- heitsabstände müssen eingehalten werden, um einen Hitzestau zu vermeiden. Beachten Sie die Angaben zu Ihrem Kochgerät. Wer- Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, den Gas- und Elektro-Kochstellen zusam- öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, men betrieben, gilt der größte angegebene Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) Abstand.
  • Seite 13: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Abluftbetrieb Flachkanäle sollten keine scharfen Umlenkungen haben. ■ Bei abweichenden Rohrdurchmessern Dichtstreifen einsetzen. ■ Lebensgefahr! Wand überprüfen Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen füh- ren. Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- Die Wand muss eben, senkrecht und ausreichend tragfähig ■...
  • Seite 14: Installation

    Installation Gerät aufhängen und ausrichten Haltewinkel für die Kaminverblendung anschrauben. Schutzfolie vom Gerät zuerst an der Rückseite und nach der ¨ Montage vollständig abziehen. Gerät so einhängen, dass es fest an den Aufhängungen ein- rastet. « Gerät durch Drehen der Aufhängungen waagrecht ausrich- ten.
  • Seite 15: Kaminverblendung Montieren

    Kaminverblendung montieren Sicherungskappen entfernen Falls die Sicherungskappen entfernt werden müssen, einen fla- Verletzungsgefahr! chen Schraubendreher verwenden. durch scharfe Kanten während der Installation. Während der Installation des Gerätes immer Schutzhandschuhe tragen. Kaminverblendungen trennen. Dazu das Klebeband abziehen Schutzfolien an beiden Kaminverblendungen abziehen. Kaminverblendungen ineinander schieben.
  • Seite 16 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000851129* 9000851129 930731...

Inhaltsverzeichnis