Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

L 75485 FL
DE WASCHMASCHINE
BENUTZERINFORMATION
L 75685 FL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG L 75685 FL

  • Seite 1 L 75485 FL DE WASCHMASCHINE BENUTZERINFORMATION L 75685 FL...
  • Seite 2: Für Perfekte Ergebnisse

    Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten Qualitätsansprüche erfüllt, vom Profi-Kochgeschirr bis zu...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt INHALT 4 Sicherheitshinweise 6 Umwelttipps 7 Gerätebeschreibung 8 Zubehör 8 Bedienfeld 12 Programme 15 Vor der ersten Inbetriebnahme 15 Gebrauch des Geräts 15 Einfüllen der Wäsche 16 Verwendung von Wasch- und Pflegemitteln 17 Einstellen und Starten eines Programms 19 Am Programmende 19 Praktische Tipps und Hinweise 21 Reinigung und Pflege 26 Fehlersuche und Kundendienst...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch: • Für Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums. • Zum Schutz der Umwelt. • Zur korrekten Bedienung des Geräts. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses an einem anderen Ort aufstellen oder es an eine andere Person weitergeben.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise • Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts. Es besteht Explosions- und Brandgefahr. • Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Waschmittelpackung, um Verätzungen an Augen, Mund oder im Hals zu vermeiden.
  • Seite 6: Umwelttipps

    Umwelttipps • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. • Schließen Sie das Gerät nur an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Es besteht Brandge- fahr. •...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung GERÄTEBESCHREIBUNG Arbeitsplatte Waschmittelschublade Bedienfeld Türgriff Typenschild Ablaufpumpe Schraubfüße zum Ausrichten des Geräts Wasserablaufschlauch Wassereinlassventil Netzkabel Transportschrauben Schraubfüße zum Ausrichten des Geräts...
  • Seite 8: Zubehör

    Zubehör ZUBEHÖR Schraubenschlüssel Zum Lösen der Transportschrauben. Kunststoffkappen Zum Verschließen der Öffnungen auf der Rückseite des Geräts nach dem Ent- fernen der Transportschrauben. Aquasafe-Zulaufschlauch Zur Verhinderung von eventuellen Was- serlecks. Kunststoff-Schlauchführung Zum Einhängen des Ablaufschlauchs an einer Waschbeckenkante. BEDIENFELD Ein-/Aus-Taste (Ein/Aus) Programmwahlschalter Display Start/Pause-Taste (Start/Pause)
  • Seite 9 Ein-/Aus-Taste Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Wird das Gerät eingeschal- tet, ist eine Tonfolge zu hören. Die Funktion AUTO Stand-by schaltet das Gerät in den folgenden Fällen automatisch aus, um den Energieverbrauch zu verringern: • Wenn Sie nicht innerhalb von 5 Minuten die Taste drücken.
  • Seite 10: Zeitvorwahl-Taste

    • Programmdauer Wenn das Programm beginnt, verringert sich die angezeigte Zeit in Minutenschritten. • Zeitvorwahl-Dauer Wenn Sie die Zeitvorwahl-Taste drücken, zeigt das Display die verbleibende Zeit bis zum Programmstart an. • Alarmcodes Bei einer Störung des Geräts erscheinen im Display Alarmcodes. Siehe „Fehlersuche“. •...
  • Seite 11: Funktion Kindersicherung

    Mit dieser Funktion verlängert sich die Programmdauer. Diese Funktion ist bei Temperaturen unter 40 °C nicht verfügbar. Schleuderdrehzahl-Taste Drücken Sie diese Taste zum: • Verringern der maximalen Schleuderdrehzahl bei der Einstellung eines Programms. Das Display zeigt nur die Schleuderdrehzahlen, die mit dem eingestellten Programm verfüg- bar sind.
  • Seite 12: Programme

    Programme Funktion „immer extra spülen“ Mit dieser Funktion können Sie die Funktion „Extra Spülen“ stets beibehalten, auch wenn Sie ein neues Programm einstellen. • Drücken Sie zum Aktivieren der Funktion die Tasten gleichzeitig so lange, bis die Kontrolllampe der Taste leuchtet.
  • Seite 13 Programme Programm Wäschetyp Programm- Funktionen Temperatur Max. Beladung beschreibung Waschmaschinenfeste Waschgang DREHZAHLREDUZIE- Wolle/Seide Wolle. Handwaschbare Spülgänge RUNG 40 °C - Kalt Wolle und Feinwäsche mit Kurzer Schleudergang SPÜLSTOPP dem „Handwäsche“-Pfle- gesymbol. Max. 2 kg Daunen Eine einzelne Decke aus Waschgang DREHZAHLREDUZIE- 60°...
  • Seite 14 Programme 5) Stellen Sie dieses Programm ein, wenn Sie Zeit sparen und den Energie- und Wasserverbrauch senken möchten. 6) Stellen Sie dieses Programm ein, wenn Sie gute Waschergebnisse erzielen und den Energieverbrauch senken möchten. Die Dauer des Waschprogramms verlängert sich. DAMPFPROGRAMME Wäschetyp Max.
  • Seite 15: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Vor der ersten Inbetriebnahme VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Zum Aktivieren des Ablaufsystems füllen Sie 2 Liter Wasser in das Hauptfach der Waschmittelschublade. 2. Geben Sie eine kleine Waschmittelmenge in das Hauptfach der Waschmittelschublade. Stellen Sie ein Koch/Buntwäsche-Programm mit der höchsten Temperatur ein und star- ten Sie das Programm mit leerer Trommel.
  • Seite 16: Verwendung Von Wasch- Und Pflegemitteln

    Verwendung von Wasch- und Pflegemitteln VERWENDUNG VON WASCH- UND PFLEGEMITTELN Waschmittelfach für die Vorwaschphase und das Einweichprogramm. Füllen Sie das Waschmittel für den Vorwaschgang und das Einweichen vor dem Start des Programms ein. Waschmittelfach für die Waschphase. Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, muss dieses direkt vor dem Start des Programms eingefüllt werden.
  • Seite 17: Einstellen Und Starten Eines Programms

    Einstellen und Starten eines Programms 3. Drehen Sie die Klappe nach oben, wenn Sie Waschpulver verwenden. 4. Drehen Sie die Klappe nach unten, wenn Sie Flüssigwaschmittel verwen- den. Klappe in der Position „Unten“: – Verwenden Sie keine Gelwaschmittel oder Flüssigwaschmittel mit dicker Kon- sistenz.
  • Seite 18: Abbrechen Eines Programms

    Einstellen und Starten eines Programms 2. Drücken Sie die Taste erneut. Das Waschprogramm wird fortgesetzt. Abbrechen eines Programms 1. Drücken Sie die Taste , um das Programm abzubrechen und das Gerät auszuschal- ten. 2. Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät einzuschalten. Anschließend können Sie ein neues Waschprogramm einstellen.
  • Seite 19: Am Programmende

    Am Programmende Wenn Sie das Gerät ausschalten, müssen Sie das Programm anschließend neu einstellen. AM PROGRAMMENDE • Das Gerät stoppt automatisch. • Es ertönen akustische Signale. • Im Display erscheint • Die Kontrolllampe der Start/Pause-Taste erlischt. • Das Türverriegelungssymbol erlischt. •...
  • Seite 20: Hartnäckige Flecken

    Praktische Tipps und Hinweise • Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe. Schließen Sie Gürtel. • Leeren Sie die Taschen und falten Sie die Wäscheteile auseinander. • Wenden Sie mehrlagige Textilien, Wolle und bedruckte Wäschestücke vor dem Waschen. •...
  • Seite 21: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege • mmol/l (Millimol pro Liter - internationale Einheit für Wasserhärte) • Clarke-Werte Wasserhärtetabelle Wasserhärte Härtegrad °dH °TH mmol/l Clarke weich 0-15 0-1.5 mittel 8-14 16-25 1.6-2.5 10-16 hart 15-21 26-37 2.6-3.7 17-25 sehr hart > 21 > 37 >3.7 >25 REINIGUNG UND PFLEGE...
  • Seite 22: Türdichtung

    Reinigung und Pflege Türdichtung Überprüfen Sie regelmäßig die Türdichtung und nehmen Sie alle Einzelteile aus dem In- neren heraus. Trommel Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich kein Kalk und keine Rostpartikel in der Trommel abset- zen. Verwenden Sie zur Entfernung von Rost aus der Trommel nur Spezialprodukte. Vorgehensweise: •...
  • Seite 23 Reinigung und Pflege 5. Reinigen Sie das leere Einschubfach mit einer Bürste. 6. Schieben Sie die Waschmittelschublade wieder in das Einschubfach ein. Ablaufpumpe Kontrollieren Sie regelmäßig die Ablaufpumpe und sorgen Sie dafür, dass sie sauber ist. Reinigen Sie die Pumpe in folgenden Fällen: •...
  • Seite 24: Zulaufschlauchfilter Und Ventilfilter

    Reinigung und Pflege 3. Stellen Sie einen Behälter unter die Ab- laufpumpe, um das auslaufende Wasser aufzufangen. 4. Drücken Sie die zwei Hebel und ziehen Sie den Ablaufkanal nach vorn, um das Wasser auslaufen zu lassen. 5. Wenn der Behälter mit Wasser voll ist, stecken Sie den Ablaufkanal wieder ein und leeren Sie den Behälter aus.
  • Seite 25: Notentleerung

    Reinigung und Pflege • Die Kontrolllampe der Taste blinkt und im Display wird der entsprechende Alarm an- gezeigt. Siehe „Fehlersuche und Kundendienst“. WARNUNG! Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. So reinigen Sie die Wasserzulauffilter: 1. Schließen Sie den Wasserhahn. 2.
  • Seite 26: Fehlersuche Und Kundendienst

    Fehlersuche und Kundendienst 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 2. Schließen Sie den Wasserhahn. 3. Entfernen Sie den Wasserzulaufschlauch. 4. Stecken Sie die beiden Enden des Zulaufschlauchs in einen Behälter und lassen Sie das Wasser aus dem Schlauch fließen. 5.
  • Seite 27 Fehlersuche und Kundendienst Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Das Gerät pumpt das Der Wasserablaufschlauch ist Vergewissern Sie sich, dass der Wasser- Wasser nicht ab. beschädigt. ablaufschlauch keine Beschädigungen aufweist. Der Filter der Ablaufpumpe ist Reinigen Sie den Filter der Ablaufpumpe. zugesetzt.
  • Seite 28: Kundendienst

    Fehlersuche und Kundendienst Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Der Wasserablaufschlauch ist Vergewissern Sie sich, dass der Wasser- beschädigt. zulaufschlauch nicht beschädigt ist. Die Tür des Geräts lässt Ein Waschprogramm läuft. Warten Sie das Ende des Waschpro- sich nicht öffnen. gramms ab. Es befindet sich Wasser in der Stellen Sie das Abpump- oder Schleu- Trommel.
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten Modell ....(MOD.) Produktnummer ....(PNC) Seriennummer ....(S.N.) TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite / Höhe / Tiefe 605 / 850 / 605 mm Gesamttiefe 640 mm Elektrischer Anschluss: Spannung 230 V Gesamtleistung 2200 W Sicherung 10 A Frequenz 50 Hz Wasserdruck Min.
  • Seite 30 Montage 2. Nehmen Sie die Karton-Abdeckung ab. 3. Entfernen Sie die Styropor-Verpa- ckungsteile. 4. Entfernen Sie die innere Folie. 5. Öffnen Sie die Tür. Entfernen Sie das Styroporteil aus der Türdichtung und alle Teile aus der Trommel. 6. Legen Sie das vordere Styroporteil hin- ter dem Gerät auf den Boden.
  • Seite 31 Montage 7. Entfernen Sie den Styroporschutz von der Geräteunterseite. 8. Ziehen Sie das Gerät nach oben, sodass es wieder aufrecht steht. 9. Entnehmen Sie das Netzkabel und den Ablaufschlauch aus den Schlauchhalte- rungen. 10. Lösen Sie die drei Schrauben. Verwen- den Sie dazu den mitgelieferten Schraubenschlüssel.
  • Seite 32: Aufstellen Und Ausrichten

    Montage 12. Ersetzen Sie die Kunststoff-Abstands- halter durch die Kunststoffkappen. Die- se Kappen finden Sie im Beutel mit der Gebrauchsanweisung. WARNUNG! Entfernen Sie vor der Montage des Geräts alle Verpackungsmaterialien und Transport- schrauben. Wir empfehlen, Verpackungsmaterial und Transportschrauben für einen späteren Transport aufzubewahren.
  • Seite 33: Wasserzulaufschlauch

    Montage VORSICHT! Schieben Sie weder Karton noch Holz oder ähnliche Materialien unter die Stellfüße, um das Gerät auszurichten. Wasserzulaufschlauch • Schließen Sie den Schlauch am Gerät an. Drehen Sie den Wasserzulaufschlauch nur nach links oder rechts. Lösen Sie die Ringmutter, um ihn in die gewünschte Position zu bewegen.
  • Seite 34 Montage Wasserablauf Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Ablaufschlauch anzuschließen: Mit der Kunststoff-Schlauchführung. • Über eine Waschbeckenkante. • Stellen Sie sicher, dass die Kunststoff- Führung beim Abpumpen nicht abrut- schen kann. Befestigen Sie deswegen die Führung am Wasserhahn oder an der Wand.
  • Seite 35 • Direkte Einleitung in ein Abflussrohr in der Zimmerwand. Mit einer Schlauch- schelle befestigen. Sie können den Ablaufschlauch auf maximal 400 mm verlängern. Fragen Sie beim Kunden- dienst nach einem anderen Ablaufschlauch und der Schlauchverlängerung.
  • Seite 36 132941920-A-462010...

Diese Anleitung auch für:

L 75485 fl

Inhaltsverzeichnis