Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start, Stopp Und Nothalt-Steuerung; Ausgabe Von Steuer- Und Überwachungssignalen - ABB DCS800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Start, Stopp und Nothalt-Steuerung

Die Relaislogik ist in drei Teile untergliedert:
1: Ausgabe des Ein / Aus und Start / Stopp Befehls:
Die mit K20 und K21 dargestellten Befehle (Steuerung über Hardwareklemmen)
können z.B. mit einer SPS erzeugt werden und entweder über Relais mit
galvanischer Trennung oder direkt über 24 V-Signale an die Anschlüsse des
Stromrichters übertragen werden. Festverdrahtete Signale sind nicht notwendig.
Diese Befehle können auch über serielle Kommunikation übertragen werden. Eine
kombinierte Lösung ist ebenfalls möglich, indem für das eine oder andere Signal
unterschiedliche Optionen gewählt werden (siehe Parametergruppe 11).
2: Ausgabe von Steuer- und Überwachungssignalen:
Das Hauptschütz K1 für den Ankerstromkreis wird über einen Relaisausgang DO8
auf der SDCS-PIN-4 oder SDCS-POW-4 gesteuert. Der Status des Motor- (K6) und
Stromrichterlüfters (K8) kann mit MotFanAck (10.06) und ConvFanAck (10.20)
überwacht werden.
3: Off2 (Notaus / Austrudeln) und Off3 (Nothalt) Stoppfunktion:
Neben Ein / Aus und Start / Stopp verfügt der Stromrichter über zwei zusätzliche
Stoppfunktionen Off2 (Notaus / Austrudeln) und Off3 (Nothalt) gemäß
Profibusstandard. Off3 (Nothalt) ist skalierbar mit E StopMode (21.04) für
Stoppkategorie 1. Diese Funktion muss unverzögert auf den Nothaltschalter
angeschlossen werden. Bei E StopMode (21.04) = RampStop muss das Zeitrelais
K15 auf eine längere Zeit als E StopRamp (22.04) eingestellt werden. Bei
E StopMode (21.04) = Coast öffnet der Stromrichter das Hauptschütz sofort.
Off2 (Notaus / Austrudeln) schaltet den DC-Strom so schnell wie möglich ab und
bereitet den Stromrichter auf das Öffnen des Hauptschützes oder den Abfall der
Netzspannung vor. Bei Normallast eines DC-Motors beträgt die Zeit zum
Abschalten des DC-Stroms weniger als 20 ms. Diese Funktion sollte mit allen
Signalen und Schutzfunktionen zum Öffnen des Hauptschützes verbunden werden.
Diese Funktion ist wichtig für 4-Q Antriebe. Das Hauptschütz darf nicht bei
generatorischem Strom geöffnet werden. Die korrekte Sequenz ist:
SPS
Hauptsteuerwort
MCW (7.01)
Ein
Start
Reset
HW E/A
Ein
Start
Reset
1. den generatorischen Strom abschalten.
2. danach das Hauptschütz öffnen.
3ADW000194R0803 DCS800 Hardware Handbuch d h
PC-Tool oder Bedienpanel
Ein
Start
Reset
Command
location (10.01)
UsedMCW
7.04
verwendetes
Hauptsteuerwort
Lokal /
Fernsteuerung
SF_DCS_001_ctrl-cmd_a.ai
Planung der Elektroinstallation
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis