Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS800 Handbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Kapitelübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Netzdrosseln (L1) für Anker- und Feldversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Halbleitersicherungen (F1). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Sicherungen (F3.x) und Sicherungshalter für den Feldstromkreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Netzdrosseln für einphasigem Anschluss von Feldstellern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Fehlerstromerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
EMV Filter (E1). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Dreiphasige Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
EMV-Filter zur einphasigen Verbindung von Feldstellern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Stromrichter der Baugröße D1 - D4 mit OnBoard Feldsteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Stromrichter der Baugröße D4+ mit FEX-425-Int Feldsteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Stromrichter der Baugröße D5 mit FEX-425-Int Feldsteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Stromrichter der Baugröße D1 - D3 als große Feldsteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Start, Stopp und Nothalt-Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Stromrichterkonfiguration mit reduzierten Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Kühlerlüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Überwachung des DCS800 Leistungsteils. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Thermische Überlast und Schutz vor Kurzschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Netzkabel (AC-Netzkabel) Schutz vor Kurzschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Anschlussquerschnitte - Anzugsmomente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Auswahl der Steuerkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
DCS Bedienpanelkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Anschluss eines Motortemperatursensors an die E/A des Antriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Kapitelübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Die Isolation des Antriebs überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
IT- (ungeerdete) Netze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Versorgungsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Anschluss der Leistungskabel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Position der R-Modul Optionen und der Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Konfiguration der E/A-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Impulsgeberanschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Prinzipien für den Anschluss von Impulsgebern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Anschluss der Signal- und Steuerkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Verlegung der Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
DCSLink Verdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Inhaltsverzeichnis
3ADW000194R0803 DCS800 Hardware Handbuch d h

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis