Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOTION D4x5-2 Handbuch Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTION D4x5-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ergänzende Systemkomponenten
6.2 Lüfter-/Batteriemodul
Austausch bei NETZ-EIN
Das Lüfter-/Batteriemodul ist vorzugsweise bei NETZ-AUS auszutauschen.
Ein Tausch bei NETZ-EIN ist zwar prinzipiell möglich, jedoch sind dann folgende Aspekte
unbedingt zu berücksichtigen:
● wenn das Lüfter-/Batteriemodul abgezogen wurde und aufgrund der
● bei allen SIMOTION D4x5-2 geht bei einem Lüfterfehler die Control Unit zum
● während des Tausches wird das Fehlen des Lüfters und der Batterie über die
Die Ursachen für einen unbeabsichtigten Ausfall können z. B. sein:
● es ist keine PeripheralFaultTask projektiert; wenn keine PeripheralFaultTask projektiert
● ein verzögerter Tausch kann zu einem RESET-Zustand führen
● beim Hantieren werden unbeabsichtigt Kabel abgezogen
Regeln im Umgang mit Pufferbatterien
Unsachgemäße Behandlung von Pufferbatterien kann zu Entzündungs-, Explosions- und
Verbrennungsgefahr führen. Die Vorschriften nach DIN EN 60086-4, besonders in Bezug
auf den Verzicht von mechanischen oder elektrischen Manipulationen aller Art, müssen
unbedingt eingehalten werden.
● Batterien nicht öffnen, nur gegen gleiche Typen austauschen.
● Ersatz nur über Siemens beziehen (siehe Abschnitt Bestellbare Ersatzteile und Zubehör
● Alte Batterien sind möglichst an Batteriehersteller / Recycler abzugeben oder als
Hinweise zu Transport und Lagerung von Pufferbatterien siehe Abschnitt Transport- und
Lagerbedingungen (Seite 71).
96
Temperaturbedingungen eine Entwärmung erforderlich ist, wird ein Lüfterfehler gemeldet
(Lüfterfehler wird per Systemvariable, PeripheralFaultTask und Diagnosepuffereintrag
gemeldet; ist keine PeripheralFaultTask projektiert, geht die Control Unit in den
STOP-Zustand)
Selbstschutz nach ca. 1 Minute in den RESET-Zustand
Systemvariablen fanbattery.fanexisting und fanbattery.batteryexisting gemeldet
WARNUNG
Ein Tausch des Lüfter-/Batteriemoduls sollte nur im STOP-Zustand der CPU
vorgenommen werden, um nicht einen unbeabsichtigten Ausfall der Maschine/Anlage
zu riskieren.
ist, geht die Control Unit bei einem Lüfterfehler in den STOP-Zustand
WARNUNG
(Seite 135)).
Sondermüll zu entsorgen.
SIMOTION D4x5-2
Gerätehandbuch, 02/2012

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis