Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Handbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.90
Es gilt folgende Zuordnung zwischen Funktionsnummern und Telegrammidentifikation
(MD-Worte, DB 61):
DW-Nr. Funktionen
DW 90
1. Eingabetelegramm = Fkt. Nr.
2. Eingabetelegramm = Fkt. Nr.
3. Eingabetelegramm = Fkt. Nr.
4. Eingabetelegramm = Fkt. Nr.
DW 91
1. Ausgabetelegramm = Fkt. Nr.
2. Ausgabetelegramm = Fkt. Nr.
3. Ausgabetelegramm = Fkt. Nr.
4. Ausgabetelegramm = Fkt. Nr.
k, n = Zahlenwerte
Bei der Projektierung dieser Telegramme muß darauf geachtet werden,
daß die Funktionsnummern des ersten Ein- / Ausgabetelegrammes in den
Maschinendaten DB 61, DW 90 und DW 91 angegeben werden! Alle
Funktionsnummern / Identifikationen müssen auf der Anschaltung
projektiert und die Anwenderschnittstelle muß im DB 99 (Zuordnungs-
liste) entsprechend parametriert werden. Ebenso muß eine Subadresse
auf der Anschaltung projektiert werden (siehe dazu Kap. 1.3.7).
Der Anwender muß pro angeschlossene Schreib-/Lese-Station eine eigene Anwenderschnitt-
stelle reservieren.
Jeder angeschlossenen Codeträger-Schreib-/Lese-Station wird eine Stationsnummer zuge-
ordnet (1-4), da maximal 4 Schreib-/Lese-Stationen anschließbar sind. Diese Stationsnummer
muß als Eingangsparameter an den Standard-FB's "Be-/Entladen mit Codeträger" vorgeben
werden.
Die Zuordnung der Stationsnummer zur Anwenderschnittstelle erfolgt über Maschinendatum im
DB 61:
DB 61
DW 92
Anwenderschnittstellen-Nr. Schreib-/Lese-Station 1 (Subadresse: 1 ASCII)
DW 93
Anwenderschnittstellen-Nr. Schreib-/Lese-Station 2 (Subadresse: 2 ASCII)
DW 94
Anwenderschnittstellen-Nr. Schreib-/Lese-Station 3 (Subadresse: 3 ASCII)
DW 95
Anwenderschnittstellen-Nr. Schreib-/Lese-Station 4 (Subadresse: 4 ASCII)
Es muß für jede Stationsnummer, die an den Standard-FB's "Be- / Entladen
mit Codeträger" parametriert wird, eine Anwenderschnittstellen-Nummer
© Siemens AG 1990 All Rights Reserved
SINUMERIK 880 (PJ)
im DB 61 projektiert sein.
6ZB5 410-0GG01
1 Einführung
1.3.6 Maschinendatenworte
Identifikation
"n"
R
CB
(
)
"n+1"
T
CE
(
)
"n+2"
T
CB
(F)
"n+3"
R
CE
(F)
"k"
T
CB
(
)
"k+1"
R
CE
(
)
"k+2"
R
CB
(F)
"k+3"
T
CE
(F)
1–15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 880 ga2

Inhaltsverzeichnis