Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ddcs Kommunikation; Überstromfehler; Codierungsfehler - ABB ACS 600 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5 – Softwarebeschreibung
Überstromfehler

Codierungsfehler

DDCS-Kommunikation
5-16
Die Strommessung ist optional. Das Steuerungssystem benötigt den
Stromwert nicht. Der Nennwert der Wandler wird mit dem 8-Wege-DIP-
Schalter S1 auf der NDSC-Steuerkarte eingestellt. Überstromfehler
werden generiert, wenn der Stromwert den Nennwert des Wandlers
um das Dreifache übersteigt.
ConCurrAct_A
I1
I1 > I2
OverCurrLim
I2
(=3 * CurrTrans_A)
Abbildung 5-19 Überstromfehler und Abschaltung
Die 8-Wege-DIP-Schalter S1 und S2 auf der NDSC-Steuerkarte konfi-
gurieren die Steuereinheit auf die gesamte Einspeiseeinheit. Die 8-
Wege-DIP-Schalter dürfen nur im AUS-Status eingestellt werden. Die
Codes werden während des Hochfahrens bei der Initialisierung einge-
lesen. Das Einlesen wird so lange wiederholt, bis fünf aufeinanderfol-
gende Ablesewerte ähnlich sind. Nach 50 Einlesevorgängen wird die
Aufzeichnung unterbrochen und ein Codierungsfehler wird generiert.
Das DDCS-Protokoll (Distributed Drives Communication Circuit) ver-
wendet Datensätze. Das Programm der Diodeneinspeiseeinheit ver-
wendet die nachfolgend beschriebenen Datensätze. Die
Knotenadresse wird mit DIP-Schalter S2 auf der NDSC-Karte festge-
legt (siehe
Überprüfung im spannungsfreien Zustand
Inbetriebnahme der
S
R
&
TcRes
DSU-Einspeiseeinheit).
ACA 631/633 Dioden-Einspeiseeinheiten
FaultWord1
Bc / Bit0
in
Kapitel 2 –

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis