Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Voraussetzungen Und Umgebungsbedingungen; Funktionsweise Des Dsu-Hauptstromkreises - ABB ACS 600 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1 – Einführung
Technische Voraus-
setzungen und Umge-
bungsbedingungen
Funktionsweise des
DSU-
Hauptstromkreises
Baugrößen B2 und B3
V11
U
V
W
V14
1-2
Die Dioden-Einspeiseeinheit (DSU) kann unter den folgenden
Bedingungen betrieben werden:
• dreiphasige Versorgungsspannung
• Spannungsabweichung ±10%
• Frequenzbereich 45 – 65 Hz
• Nennfrequenz 50/60 Hz
• dynamischer df/dt-Wert 17% / s
• für den Betrieb zulässige Umgebungstemperatur 0 – 40 °C
• Lagertemperatur -40 – 55 °C
• relative Luftfeuchtigkeit 5 – 95%, Kondensation nicht zulässig
Die Dioden-Einspeiseeinheit (DSU) beinhaltet eine 6-Puls-, halbge-
steuerte Gleichrichterbrücke mit 3 Thyristoren im oberen Zweig und 3
Dioden im unteren Zweig.
V13
V15
V16
V12
Abbildung 1-2 B2 und B3 haben externe AC-Sicherungen, während B4
und B5 mit internen AC-Sicherungen bestückt sind.
Bei einer dreiphasigen Brückenschaltung wechseln die Kommutierun-
gen zwischen den Leistungshalbleitern in den oberen und unteren
Zweigen, so dass während jeder Periode sechs Zündimpulse erzeugt
werden.
Die Thyristoren 1, 3 und 5 verbinden die AC-Netzanschlüsse in zykli-
scher Reihenfolge mit der oberen DC-Sammelschiene (+). Die Dioden
2, 4 und 6 verbinden die AC-Anschlüsse in zyklischer Reihenfolge mit
der unteren DC-Sammelschiene (-). Bei stabilem Dauerstrombetrieb
Baugrößen B4 und B5
V13
V11
U
V
W
V14
V16
ACA 631/633 Dioden-Einspeiseeinheiten
V15
V12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis