Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Der Hilfsspannung - ABB ACS 600 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5 – Softwarebeschreibung
Überwachung der
Hilfsspannung
5-10
Die übergeordnete Steuerung überwacht zwei Hilfsspannungssignale.
MPFS ist das Signal, das den Status der Hilfsspannungen auf der
NDSC-Steuerkarte anzeigt. Ist der Pegel dieses Signals niedrig, wird
ein Fehler generiert und die DSU schaltet ab.
MPFP ist das Überwachungssignal der Netzteilkarte SDCS-POW-1.
Bei Ausfall der Spannungsversorgung der Karte wird das MPFP-Bit
gesetzt. Ist die DSU in Betrieb, wenn MPFP 1 gesetzt wird, wird ein
Fehler generiert und die DSU schaltet ab. Ist die DSU nicht in Betrieb,
wenn MPFP 1 gesetzt wird, wird nur ein Alarm angezeigt.
t
t = 25 ms
MPFS
t
1
MPFP
t = 25 ms
CscRdyRef
Abbildung 5-11 Fehler, Alarm und Abschalten der Hilfsspannung
Tabelle 5-3: Überwachung der Hilfsspannung
Versorgungsspannung
+5V
+15V
-15V
+24V
+48V
1
&
TcRes
PFailWact
&
Unterspannungsgrenze
+4,55V
+12,4V
-12,0V
+19V
+38V
ACA 631/633 Dioden-Einspeiseeinheiten
FaultWord1
PFailFact
S
&
R
Bc / Bit12
AlarmWord1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis