Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satzvorlauf - Siemens SINUMERIK 810M Benutzeranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 810M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bedienungsabläufe
3.2.3 Beeinflussung des "AUTOMATIC"-Betriebes

3.2.3.3 "SATZVORLAUF"

Die Funktion "SATZVORLAUF" gestattet Ihnen den Einstieg an einer beliebigen Stelle des
Programms. Im Anwahlbild "Satzvorlauf" stellen Sie die Programm- und die Satz-Nummer ein.
Ein Satzvorlauf in eine Unterprogramm-Schachtelung ist ebenfalls möglich. Dazu tragen
Sie im Hauptprogramm die Nummer des Satzes ein, in dem der Unterprogramm-Aufruf
programmiert ist. Danach geben Sie die Nummer, die Durchlaufzahl und die Satznummer des
Unterprogramms ein.
Während des Satzvorlaufes werden die gleichen Berechnungen, wie im normalen Programm-
Betrieb durchgeführt, die Achsen bewegen sich jedoch nicht.
Die Ausgabe der Hilfsfunktionen bei "Satzvorlauf" wird
wahlweise über Maschinendatum festgelegt!
Je nach Einstellung bei der Inbetriebnahme werden die H-, M,- S-, und T-Funktionen voll-
ständig oder teilweise ausgegeben oder völlig unterdrückt.
Bedienfolge
AUTO-
MATIC
und
oder
SATZ-
VORLAUF
3-104
Sie betätigen die "RESET"-Taste auf der
Maschinensteuertafel.
Betätigen Sie auf der integrierten
Maschinensteuertafel die Betriebsarten-
Wahltaste und anschließend den Softkey
"AUTOMATIC" oder ...
... stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter
auf der externen Maschinensteuertafel auf
dieses Symbol.
Erweitern Sie das angezeigte
Softkey-Menue
und wählen Sie anschließend die
Softkey-Funktion "SATZVORLAUF".
© Siemens AG 1990 All Rights Reserved
SINUMERIK 810M, GA3 (BN)
11.90
6ZB5 410-0EQ01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis