Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlegen Und Entfernen Der Batterie- Alle Mobility Mfc-Modelle - ABB Mobility DHH801-MFC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Einlegen und Entfernen der Batterie– alle Mobility MFC-
Modelle
Das Mobility MFC überwacht den Zustand der Batterie und zeigt "REPLACE BATTERY" an, wenn die
Batterien leer werden. Das Mobility MFC bleibt ungefähr noch eine Stunde eingeschaltet, nachdem diese
Nachricht angezeigt wurde.
Zum Installieren der Batterien das Mobility MFC aus der Schutzhülle nehmen (sofern verwendet) und die
lange Handriemenschraube hinten auf dem Mobility MFC mit einem Schraubenzieher oder eine Münze
entfernen. Die Schutzabdeckung entfernen und das Mobility MFC mit der Vorderseite nach unten auf
eine Arbeitsoberfläche legen. Mit einem flachen Schraubenzieher die Batterieklappenschraube und die
Klappe entfernen. Sie benötigen 6 AA Batterien. Legen Sie das positive (+) Ende jeder Batterie zuerst
ein und drücken Sie dann das negative (-) Ende nach unten. Folgen Sie den + und – Zeichen, die in das
Batteriefach eingestanzt sind und die richtige Polarität angeben. Siehe Details unten. Bringen Sie die
Batterieklappe wieder an und ziehen Sie die Schraube an der Klappe fest. Bringen Sie die
Schutzabdeckung und die Handgriffschraube wieder an.
Hinweis: Für Allzweckmodelle alle 6 AA-Batterien gleichzeitig durch Alkali- oder NiMH-
Batterien ersetzen. Alkali- oder NiMH-Batterien nicht miteinander oder mit anderen
Batterietypen mischen. Batterieersatz wird empfohlen, wenn die Nachricht "Replace
Batteries" angezeigt wird; aber, das Mobility MFC funktioniert noch ein wenig, nachdem
die Nachricht angezeigt wurde.
Warnung Bei eigensicheren MFC-Modellen dürfen die Batterien nur in einem Nicht-
Gefahrenbereich ersetzt werden. Verwenden Sie für eigensichere Geräte nur zugelassene
AA-Alkalibatterien. Ersetzen Sie die AA-Alkalibatterien nur durch zugelassene Typen -
siehe Abschnitt 18 Zeichnung "Eigensicherheitskontrolle" dieser Anleitung für eine Liste
genehmigter AA Alkalibatterien.
Abbildung 4‑1 Batteriefach
4-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis