Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Lieferumfang Enthalten; Sonderfunktionen; Heizstromalarm (Einschließlich Fühlerbruchalarm) - Panasonic KT9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Merkmal
Automatischer
Temperaturausgleich an der
Vergleichsstelle
Netzausfallschutz
Selbstdiagnoseanzeige
Automatik/Manuell-
Umschaltung

Im Lieferumfang enthalten:

• 1 Bedienungsanleitung
• 2 Montagehalterungen mit Arretierungsschrauben
• Stromwandler (CT) bei Reglertypen mit Heizstromüberwachungsoption
Nennstrom 5 A, 10 A, 20 A:
Nennstrom 50 A:
Als Zubehör erhältlich:
• Schutzkappe (Rückseite):
• Nebenwiderstand 50 Ω für Gleichstromeingang:

9.2 Sonderfunktionen

Alarmausgang A2:
Je nach Alarmbetriebsart ist der Alarmwert ein positiver oder negativer Wert bezogen auf den Sollwert
(Abweichungsalarm), ein Bandalarm symmetrisch um den Sollwert oder ein sollwertunabhängiger Wert
(Prozessalarm). Der Alarmausgang ist konfigurierbar als ein- oder ausschaltend im Alarmfall. Für Reglertypen mit
Alarmausgang A2 ist nur eine weitere Option möglich: Heizstromalarm oder Heizen/Kühlen (OUT2).
Merkmal
Beschreibung
Einstellgenauigkeit
wie Anzeigegenauigkeit
Betriebsart
Zweipunktregelung
Hysterese
Thermoelement und Widerstandsthermometer: 0,1 bis 100,0 °C (°F)
Gleichstrom- und -Gleichspannungseingang: 1 bis 1000 (Dezimalstellen einstellbar)
Ausgang
Relais 1a
Steuerstrom 3 A 250 V AC (ohmsche Last)
100.000 Schaltspiele (elektrisch)
Heizstromalarm (einschließlich Fühlerbruchalarm):
Überwachung des Heizstroms mit Hilfe eines Stromwandlers zur Erkennung von Fühlerbrüchen und Über-/Unter-
schreitungen des Anzeigebereichs. Für Reglertypen mit Heizstromalarm ist nur eine weitere Option möglich:
Alarmausgang A2 oder Heizen/Kühlen (OUT2). Nicht verfügbar für Stromausgangstyp.
Merkmal
Beschreibung
Nennstrom
5 A, 10 A, 20 A, 50 A (bitte angeben)
Einstellgenauigkeit
Innerhalb ± 5% des Nennstroms
Betriebsart
Zweipunktregelung
Ausgang
Relais 1a
Steuerstrom 3 A 250 V AC (ohmsche Last)
100.000 Schaltspiele (elektrisch)
38
Beschreibung
Nur bei angeschlossenem Thermoelement.
Hierbei wird die Temperatur an der Regleranschlussstelle des Thermoelements gemessen und konstant
gehalten, so als läge die Vergleichsstelle bei 0 °C (32 °F).
Die Parametereinstellungen werden im nicht-flüchtigen Speicher (FROM) abgelegt.
Nach dem Einschalten des Stroms leuchten auf der Anzeige der Kennbuchstabe für den Sensoreingang
und die Temperatureinheit auf. Außerdem wird die obere Messbereichsgrenze für ca. 3 Sekunden in der
Sollwertanzeige (SV) angezeigt. Für den Gleichstrom- und Gleichspannungseingang wird der skalierte
Maximalwert angezeigt.
siehe Seite 25
AKT4815
AKT4816
AKT9801
AKT4810

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis