Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KT9 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige
Beschreibung
A2 bei Alarm ein/aus
Nur verfügbar bei Reglertypen mit optionalem Alarmausgang A2, wenn für diesen Alarmbetrieb
gewählt wurde.
Einstellungen siehe A1.
Erläuterungen siehe unten
Hysterese von A1
Nicht verfügbar, wenn für A1 kein Alarmbetrieb ausgewählt wurde.
Wertebereich: 0,1 bis 100,0 °C (°F), bei Gleichstrom-/-spannungseingang 1 bis 1000
(Dezimalstellen einstellbar)
Hysterese von A2
Nur verfügbar bei Reglertypen mit optionalem Alarmausgang A2, wenn für diesen Alarmbetrieb
gewählt wurde.
Wertebereich: 0,1 bis 100,0 °C (°F), bei Gleichstrom-/-spannungseingang 1 bis 1000
(Dezimalstellen einstellbar)
Alarmverzögerung für A1
Der Alarmausgang wird erst nach Ablauf der Alarmverzögerungszeit aktiviert.
Nicht verfügbar, wenn für A1 kein Alarmbetrieb ausgewählt wurde.
Wertebereich: 0 bis 9999 s
Alarmverzögerung für A2
Der Alarmausgang wird erst nach Ablauf der Alarmverzögerungszeit aktiviert.
Nur einstellbar, wenn der optionale Ausgang A2 verwendet wird und Alarmbetrieb für diesen
Ausgang gewählt wurde.
Wertebereich: 0 bis 9999 s
Wirkungsrichtung direkt/umgekehrt
Umgekehrt (Heizen):
Direkt (Kühlen):
Richtwert für Selbstoptimierung
Nur für PID-Regelung einstellbar.
Gilt nicht für Strom-/Spannungseingang.
Wertebereich: 0 bis 50 °C (0 bis 100 °F), 0,0 bis 50,0 °C (0,0 bis 100,0 °F)
SV2-Anzeige
Anzeige des zweiten Sollwerts
(Anzeige ein),
Externe Umschaltung SV1/SV2 siehe unten.
Ausgang ein/aus bei Eingangsfehler
Einstellung des Zustands von OUT1 bei einem Stromeingangsfehler (Über bzw. Unterschreitung
des skalierten Maximal- oder Minimalwertes).
Gilt nur für Reglertypen mit Gleichstromausgang und Gleichstrom-/
Gleichspannungseingang.
Funktion Taste
Belegung der Taste
„Automatik/Manuell-Umschaltung" (Erläuterungen siehe unten).
Funktion „Reglerausgang deaktivieren":
Funktion „Automatik/Manuell-Umschaltung":
Externe Umschaltung SV1/SV2
Über einen digitalen Eingang kann zwischen Sollwert SV1 und SV2 umgeschaltet werden.
• Verbindung zwischen Klemme 14 und 17 offen: SV1 voreingestellt.
• Verbindung zwischen Klemme 14 und 17 geschlossen: SV2 voreingestellt.
• Während der Parametrierung oder der PID-Selbstoptimierung kann die Sollwertanzeige nicht verändert
werden.
A1/A2 bei Alarm ein/aus
Wenn die Einstellung „bei Alarm ein" gewählt wurde und der Alarm wird ausgelöst, leuchtet die Alarm-Kontrollan-
zeige und der Alarmausgang (zwischen Klemme 7 und 8 oder zwischen 12 und 13) wird eingeschaltet. Tritt der
Alarmfall nicht ein, leuchtet die Kontrollanzeige nicht und der Alarmausgang bleibt ausgeschaltet (siehe Abb. 5-1).
24
(Anzeige aus)
(Ausgang aus),
(Ausgang ein)
mit der Funktion „Reglerausgang deaktivieren" oder mit der Funktion
Ab Werk
Ein
1,0 °C
0 s
Umgekehrt
(Heizen)
20 °C
Anzeige ein
Ausgang aus
Funktion
„Reglerausgang
deaktivieren"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis