Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bild 3-21 Beispiel Eines Typischen Motor-Typenschildes - Siemens MICROMASTER 440 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Funktionen
Motordatenidentifikation starten
EIN-Befehl
Durch einen EIN-Befehl (Werkseinstellung DIN1) wird die Motordatenidentifikation
gestartet.
Dabei führt der Motor Strom und der Rotor richtet sich aus. Ist die Motordaten-
identifikation abgeschlossen, werden die Daten vom RAM in das ROM kopiert,
wobei am Display
aktiv) wird automatisch zurückgenommen und am Display erscheint wieder
P3900.
Ende der Schnellinbetriebnahme/Antriebseinstellung .
ENDE
Falls am Umrichter weiter Funktionen realisiert werden müssen, nutzen Sie die
Anleitung Anpassung an die Applikation und Technologische
Verschaltungen . Bei dynamischen Antrieben wird dies empfohlen.
WARNUNG
Die Motordatenidentifikation (siehe Kapitel 3.5.4) darf bei gefahrbringenden Lasten
(z.B. hängende Lasten bei Kranapplikationen) nicht durchgeführt werden. Vor dem
Start der Motordatenidentifikation muss die gefahrbringende Last gesichert werden
(z.B. Absenken der Last auf den Boden oder ein Festklemmen der Last über die
Motorhaltebremse).
HINWEIS
Ø Für die Stabilität der Vektorregelung bzw. für die Spannungsanhebung der U/f-
Kennlinie sind die exakten Ersatzschaltbilddaten von großer Bedeutung. Da aus
den Typenschilddaten die Ersatzschaltbilddaten nur abgeschätzt werden
können, müssen die Ersatzschaltbilddaten entweder
- durch die Motordatenidentifikation (siehe Kapitel 3.5.4) ermittelt bzw.
- bei vorhandenem Motordatenblatt eingegeben werden (siehe Kapitel 3.5.3).
Ø Parameter P0308 oder P0309 sind im BOP bzw. AOP nur dann sichtbar, wenn
P0003 ≥ 2. Abhängig von der Einstellung des Parameters P0100 wird entweder
P0308 oder P0309 angezeigt.
Ø Der Eingabewert von P0307 bzw. alle übrigen Leistungsdaten werden – in
Abhängigkeit von P0100 – entweder als kW- oder hp-Wert interpretiert.
In Bild 3-21 ist die mögliche Ausführung eines Typenschilds / Leistungsschilds
abgebildet. Die genaue Definition und Erläuterung dieser Angaben ist in der
DIN EN 60 034-1 hinterlegt.
Bild 3-21
MICROMASTER 440
Betriebsanleitung
6SE6400-5AW00-0AP0
erscheint. Der Alarm A0541 (Motordatenidentifikation
Beispiel eines typischen Motor-Typenschildes
Ausgabe 06/03
78

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis