Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Den Know-How-Schutz - Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Daten sichern und Serieninbetriebnahme
9.5 Schreib- und Know-How-Schutz
9.5.2.1
Einstellungen für den Know-How-Schutz
Know-How-Schutz aktivieren
Voraussetzungen
● Sie sind mit dem STARTER online.
Wenn Sie ein Projekt offline auf Ihrem Rechner erstellt haben, müssen Sie es in den
Umrichter laden und online gehen.
● Sie haben die empfohlene Siemens-Karte gesteckt. Siehe auch Abschnitt: Technische
Daten, Control Unit CU230P-2 (Seite 373).
Vorgehen
Um den Know-How-Schutz zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Selektieren Sie den Umrichter im STARTER-Projekt und wählen im Kontextmenü " Know-
How-Schutz Antriebsgerät/Aktivieren ..." (siehe auch Schreibschutz (Seite 334)).
2. Geben Sie Ihr Passwort ein. Länge
des Passworts: 1 ... 30 Zeichen.
Wir empfehlen Ihnen, für das
Passwort nur Zeichen aus dem ASCII-
Zeichenvorrat zu verwenden. Wenn
Sie beliebige Zeichen für das
Passwort verwenden, kann die
Änderung der Windows-
Spracheinstellungen nach Aktivieren
des Know-how-Schutzes zu
Störungen bei der späteren
Passwortüberprüfung führen.
3. Wählen Sie in dieser Maske "RAM
nach ROM kopieren". Damit
speichern Sie Ihre Einstellungen
netzausfallsicher.
Sie haben den Know-How-Schutz aktiviert.
Sichern der Einstellungen auf Speicherkarte
Bei aktiviertem Know-How-Schutz können Sie die Einstellungen über p0971 auf der
Speicherkarte sichern.
Setzen Sie dazu p0971 = 1. Die Daten werden verschlüsselt auf die Speicherkarte
geschrieben. Nach dem Speichern wird p0971 wieder auf 0 gesetzt.
338
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 11/2013, FW V4.6.6, A5E02430659A AG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis