Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung Seite 274

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen einstellen
8.7 Applikationsspezifische Funktionen
Bei einigen Anwendungen kann es zu einem länger dauernden generatorischen Betrieb des
Motors kommen, z. B.:
● Zentrifugen
● Hebezeuge und Krane
● Förderbänder bei Abwärtsbewegung der Last (Vertikal- oder Schrägförderer)
Der Umrichter bietet folgende Möglichkeiten, die generatorische Leistung des Motors in
Wärme umzuwandeln oder ins Netz zurück zu speisen. Dies hängt vom eingesetzten Power
Module ab:
● Gleichstrombremsung (Seite 275)
für Power Module PM230, PM240, PM250, PM260 und PM330
● Compound-Bremsung (Seite 278)
für Power Module PM240
● Widerstandsbremsung (Seite 280)
für Power Module PM240und PM330
● Bremsung mit Netzrückspeisung (Seite 283)
für Power Module PM250 und PM260
In den folgenden Absätzen finden Sie eine Gegenüberstellung mit den Hauptmerkmalen der
einzelnen Bremsfunktionen.
Widerstandsbremsung
Der Umrichter wandelt die generatorische
Leistung mithilfe eines Bremswiderstands in
Wärme um.
Vorteile:
zusätzliche Motorerwärmung; konstantes
Bremsmoment; funktioniert prinzipiell auch bei
Netzausfall
Nachteile:
generatorische Leistung geht als Wärme
verloren
Bremsung mit Netzrückspeisung
Der Umrichter speist die generatorische Leistung
zurück ins Netz.
Vorteile:
generatorische Leistung wird nicht in Wärme
umgesetzt, sondern ins Netz zurückgespeist;
kann in allen Anwendungen angewendet
werden; ständiger generatorischer Betrieb ist
möglich - z. B. beim Absenken einer
hängenden Last
Nachteil:
274
definiertes Bremsverhalten; keine
Bremswiderstand erforderlich;
Konstantes Bremsmoment; die
Funktioniert nicht bei Netzausfall
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 11/2013, FW V4.6.6, A5E02430659A AG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis