Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuer- Und Zustandswörter - Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.9.5
Steuer- und Zustandswörter
Steuer- und Zustandswörter
Die Steuer- und Zustandswörter erfüllen die Spezifikationen für das PROFIdrive-Profil,
Version 4.0 für den "Drehzahlregelungsmodus".
Steuerwort 1 (STW1)
Steuerwort 1 (Bits 0 bis 10 gemäß PROFIdrive-Profil und VIK/NAMUR, Bits 11 bis 15
spezifisch für SINAMICS G120).
Tabelle 5-29 Zuweisung Steuerwort 1
Bit-
Wert
PROFIdrive-Profil
0
1
ON
0
OFF1
1
1
Nicht zum Stillstand
auslaufen
0
Zum Stillstand
auslaufen (OFF2)
2
1
Kein schneller
Stillstand
0
Schneller Stillstand
(OFF 3)
3
1
Betrieb freigeben
0
Betrieb sperren
4
1
Hochlaufgeber
freigeben
0
Hochlaufgeber
zurücksetzen
5
1
Hochlaufgeber
freigeben
0
Hochlaufgeber
"einfrieren"
6
1
Sollwert freigeben
0
Sollwert sperren
7
1
Fehler quittieren
0
Keine Bedeutung
8
1
JOG 1 ON
0
JOG 1 OFF
Control Units CU240S
Betriebsanleitung, 04/2006, A5E00766042A AA
Bedeutung
VIK/NAMUR
ON
OFF1
Nicht zum Stillstand
auslaufen
Zum Stillstand
auslaufen (OFF2)
Kein schneller
Stillstand
Schneller Stillstand
(OFF 3)
Betrieb freigeben
Betrieb sperren
Hochlaufgeber
freigeben
Hochlaufgeber
zurücksetzen
Hochlaufgeber
freigeben
Hochlaufgeber
"einfrieren"
Sollwert freigeben
Sollwert sperren
Fehler quittieren
Keine Bedeutung
JOG 1 ON
JOG 1 OFF
5.9 Inbetriebnahme mit PROFIBUS DP
Anmerkungen
Bringt den Umrichter in den Zustand "Betriebsbereit" (Ready to
run), die Drehrichtung muss mit Bit 11 festgelegt sein.
Abschaltung, Geschwindigkeitsabnahme HLG-Rampe,
Impulsabschaltung wenn f < f
Alle Befehle "zum Stillstand auslaufen" (OFF2) werden
zurückgenommen.
Sofortige Impulsabschaltung, Antrieb läuft zum Stillstand aus
Alle Befehle "schneller Stillstand" (OFF3) werden
zurückgenommen.
Schnellstop: Abschalten mit der schnellst möglichen
Verzögerungsrate.
Regelung und Umrichterimpulse sind freigegeben.
Regelung und Umrichterimpulse sind gesperrt.
--
HLG-Ausgang ist auf 0 gesetzt (schnellstmöglicher
Bremsvorgang), Umrichter bleibt in Zustand ON.
--
Der momentan vom Hochlaufgeber gelieferte Sollwert wird
"eingefroren".
Der am HLG-Eingang gewählte Wert wird freigegeben.
Der am HLG-Eingang gewählte Wert wird auf 0 (Null) gesetzt.
Fehler wird mit einer positiven Flanke quittiert, der Umrichter
schaltet dann in den Zustand "Verriegelung beginnen" um.
--
Der Antrieb läuft so schnell wie möglich zum Sollwert für
Tippbetrieb hoch (Drehrichtung: im Uhrzeigersinn).
Antrieb bremst so schnell wie möglich.
Inbetriebnahme (Software)
.
min
5-83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis