Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Eines Datenträgers Mit Einem Computer - Yamaha D24 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der Kopie kontrolliert die Backup-Funktion, ob noch genügend Speicherkapazität
auf dem Zieldatenträger vorhanden ist. Ist das nicht der Fall, so erscheint die Meldung
"DISK FULL".
Wenn während der Verwendung der Backup-Funktion ein Fehler auftritt (d.h. wenn
Sie den Datenträger entnehmen oder den Strom ausschalten), wird die Meldung
"DRIVE ERROR" im Display angezeigt.
Verwendung eines Datenträgers mit einem
Computer
Der D24 verwendet das DOS FAT16-Dateisystem. Somit können Sie die mit dem D24
formatierten MO-Disks auch bei einem Computer anmelden (PC mit Windows bzw.
Macintosh mit "PC Exchange" o.ä.). Selbstverständlich muß der Computer diesen
Datenträger und seine Kapazität unterstützen. Bitte bedenken Sie, daß man eine
640MB-Overwrite-Disk nicht in ein 640MB-Laufwerk (ohne "Overwrite") einlegen
kann.
Auch Festplatten des D24 können bei Ihrem Computer angemeldet werden – allerdings
nur, wenn diese eingangs mit dem PC als DOS FAT 16-Volumes formatiert wurden.
Siehe auch "Formatieren externer Datenträger" auf Seite 162.
D24-Audiodateien und bestimmte Projekteinstellungen erscheinen genauso auf dem
Desktop/Arbeitsplatz des Computers wie alle anderen Dateien. Allerdings können diese
Dateien nicht mit eventuell vorhandenen Programmen abgespielt werden, weil Yamaha
ein eigenes Audioformat verwendet.
Nach Anmelden eines D24-Datenträgers beim Computer dürfen Sie auf keinen Fall
Programme zum Defragmentieren o.ä. verwenden, weil die Daten dadurch beschädigt
werden.
Nachstehend zeigen wir Ihnen, wie man eine mit dem D24 bespielte MO-Disk in das
interne Laufwerk eines Computers schieben muß.
Verwendung eines Datenträgers mit einem Computer
3.5" MO-Laufwerk
D24 MO-Disk
Computer (PC)
D24—Bedienungsanleitung
169

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis