Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der D24 & Timecode; Timecode-Anschlüsse - Yamaha D24 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

138
Kapitel 12—Timecode-Synchronisation
Der D24 & Timecode
Der D24 unterstützt Längen-Zeitcode (LTC) und die vier gebräuchlichen SMPTE/
EBU-Frame-Formate 24, 25, 30D (Drop-Frame) und 30 fps. Er kann natürlich auch
seinen eigenen Zeitcode generieren und zu einem externen Zeitcode synchronisiert
werden. Über folgende Buchsen wird der Zeitcode empfangen: TIME CODE IN, und
REMOTE IN. Selbstverständlich kann der D24 auch zu einem über die MIDI IN-
Buchse empfangenen MTC-Zeitcode synchronisiert werden und über MIDI OUT den
MTC-Zeitcode des Signals ausgeben, das er selbst als SMPTE/EBU von der Außenwelt
empfängt. Der Versatz zu einem externen Zeitcode-Signal kann bis auf das Sub-Frame
genau eingestellt werden. Ein Sub-Frame ist ein Zehntel Frame, so daß es 10 Sub-Fra-
mes pro Frame gibt. Der Zeitcode wird während der Wiedergabe, der Aufnahme und
der Probe gesendet.
Timecode-Anschlüsse
Wenn Sie als Zeitcode-Taktgeber "TIME CODE IN"
wählen, läuft der D24 zu einem über die TIME-
CODE INPUT-Buchse empfangenen SMPTE/EBU-
Signal synchron.
Die TIMECODE OUTPUT-Buchse überträgt den
intern generierten SMPTE/EBU-Zeitcode, wenn der
D24 als Zeitcode-Master fungiert, oder das via
TIMECODE INPUT empfangene Zeitcode-Signal,
wenn der D24 als Zeitcode-Slave fungiert.
D24—Bedienungsanleitung
TIME CODE
OUTPUT
INPUT
3
1
2
2
1
3
Auch über REMOTE IN-
Buchse können Zeitcode-
Signale empfangen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis