Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kenwood BDR-A7 Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Drücken Sie die CURSOR LEFT/RIGHT Tasten, um den ausgewählten Parameter nach Wunsch
einzustellen.
3.
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 zur Einstellung eines anderen Parameters.
■ Auswahl des „L.SYNC (Lip-Sync)"-Parameters
• Bei einigen Video-Wiedergabegeräten kann es zu geringen Verzögerungen zwischen den Video- und Audiosignalen
kommen, da die Videosignale womöglich später verarbeitet werden als die Audiosignale. Sollte das bei Ihnen der Fall sein,
können Sie die Verzögerung der Audiosignale anpassen, damit Ton und Bild synchronisiert werden.
• Die Verzögerung kann in einem Bereich von 0,0 ~ 9,0 Bildern eingestellt werden (1 Sek = 30 Bilder).
■ Auswahl des „D.M. (Dual Mono)"-Parameters
• Dual-Mono-Software wird hauptsächlich dazu verwendet, zwei verschiedene Mono-Soundtracks, die Sie gleichzeitig oder
einzeln anhören können, auf eine DVD zu bringen. Mit diesem Parameter können Sie auswählen, welche Dual-Mono-
Einstellung Sie hören wollen.
• Diese Einstellung funktioniert nur mit Dual-Mono-codierten Dolby Digital und DTS-Soundtracks.
CH 1 : Die Frontlautsprecher geben nur Kanal 1 wieder.
CH 2 : Es ist nur Kanal 2 zu hören.
CH 1+2 : Es sind beide Kanäle zu hören.
■ Auswahl des „DRC (Dynamic Range Control)"-Parameters
• Diese Funktion komprimiert den Dynamikbereich von zuvor festgelegten Teilen von Dolby Digital oder DTS-Soundtracks
(die sehr laut sind), um den Unterschied in der Lautstärke zwischen den festgelegten und den nicht festgelegten Teilen
zu minimieren. Das ermöglicht es, den gesamten Soundtrack eines Films zu hören, auch wenn man ihn sehr leise,
beispielsweise nachts, ansieht.
OFF : Ausschalten der DRC-Funktion.
MID : Einstellen des mittleren Lautstärkepegels.
MAX : Einstellen des höchsten Lautstärkepegels.
■ Hinweis :
• Die DRC-Einstellung ist bei einigen Dolby Digital oder DTS-Programmen eventuell nicht möglich.
■ Auswahl des „LFE (LFE-Pegel)"-Parameters
• Einige Dolby Digital oder DTS-Quellen beinhalten LFE-Signale (sehr niedrige Frequenzen).
• Der LFE-Pegel kann nach Wunsch eingestellt werden.
OFF : Keine Tonwiedergabe aus dem LFE-Kanal.
0 : Im Allgemeinen auf 0 dB (empfohlener Wert) einstellen
-10 : Das Einstellen von -10 dB für einige der ersten DTS-Programme.
■ Auswahl des „C.WIDTH (Center Width)"-Parameters
• Mit diesem Parameter wird der Klang so eingestellt, dass er nur vom Centerlautsprecher oder nur vom linken oder rechten
Lautsprecher als Phantomklang oder von allen drei Frontlautsprechern mit unterschiedlicher Stärke ausgegeben wird.
• Die Steuerung kann in 8 Stufen von 0 bis 7 eingestellt werden.
■ Hinweis:
• Diese Einstellung ist nicht möglich, wenn der Centerlautsprecher auf „NO" eingestellt ist.
■ Auswahl des „DIMEN (Dimension)"-Parameters
• Mit diesem Parameter kann das Klangfeld schrittweise entweder nach vorne oder nach hinten verschoben werden. Die
Steuerung kann in 7 Stufen von -3 bis +3 eingestellt werden.
■ Auswahl des „PNRM (Panorama)"-Parameters
• Dieser Modus erweitert den vorderen Stereoklang mit den Surround-Lautsprechern für einen spannenen „Einwickeleffekt"
durch den Klang von der Seite. Wählen Sie „OFF" oder „ON".
BDR-A7_DE_CS3.indb 19
BDR-A7_DE_CS3.indb 19
Deutsch
19
4/7/11 9:28:12 AM
4/7/11 9:28:12 AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis