Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs OIT***-F113-B12-CB Serie Handbuch Seite 70

Hochtemperatur- identifikationssystem bis 500c c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OIT***-F113-B12-CB*
Menüstruktur OITControl
9.4.4.5
Menüleiste OITControl Konfiguration > OIT-System konfigurieren >
Registerkarte Bild/Prüfung
Abbildung 9.32 Registerkarte Bild/Prüfung
Bildaufnahme: Eingabe der Kamera Shutterzeit und Kamera Verstärkung.
Um den Lesebefehl (Triggersignal) nur mittels SPS auszulösen, aktivieren
Sie im Bereich Bildaufnahme das Kontrollkästchen SPS Direktlesung.
Das OIT-System löst zukünftig direkt nach Eingang des Befehls einen
Lesevorgang aus. Um eine Lesung nach entsprechendem Befehl der SPS
mittels Triggersensor auszulösen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
SPS Direktlesung. Das OIT-System löst zukünftig nach entsprechendem
Befehl der SPS mit ansteigender Signalflanke am Triggereingang einen
Lesevorgang aus.siehe "Anschluss für Triggersensor" auf Seite 12
Prüfung: Unter TNR Bit setzen kann angegeben werden, ob das TNR Bit
als "0" oder "1" an die Steuerung übermittelt werden soll. Unter max.
zulässiger gleicher Code kann die Anzahl der Erkennung von
nacheinander gelesenen gleichen Codes eingestellt werden. Stellen Sie
hier eine zwei ein dann, kann ein Code zweimal hintereinander gelesen
werden, bevor eine Fehlermeldung generiert wird. Wird hier eine 0
eingetragen, ist die Funktion ausgeschaltet.
Beleuchtung: Hier kann die externe Beleuchtung eingeschaltet werden.
Hierfür muß an die externe 4-polige M12-Buchse eine externe Beleuchtung
angeschlossen sein. Siehe "Anschluss für externe Beleuchtungseinheit"
auf Seite 11
Datenträger: Typ und Angabe der Position des Codebleches. In der
Standardversion werden alle möglichen Positionen des Bleches getestet.
Zur Lesung des kleinen Codebleches muss hier die 11 angegeben werden.
Siehe Kapitel 4.7.4. Hinweis: Durch den internen Spiegel im OIT200
werden die Codes gespiegelt eingelesen.
Parameterbyte-0 bis -3: Mit dem Parameterbyte Parametrierung
verriegeln kann die Änderungen von Parametern im OIT-System gesperrt
werden. Mit dem Parameterbyte Sommerzeit Ein kann in den Ländern mit
Sommerzeit die Umstellung der Zeit automatisiert werden.
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis